Stellenangebote Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Die aktuellen Stellenangebote de Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Thu, 09 Oct 2025 04:39:09 +0200 Thu, 09 Oct 2025 04:39:09 +0200 News TYPO3 EXT:news news-10049 Thu, 02 Oct 2025 15:10:10 +0200 Leitung Datentechnologien (m/w/d) /karriere-campus/karriere/job-single/leitung-datentechnologien-m-w-d Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die intensive Nutzung digitaler Technologien ist ein wichtiges strategisches Element für das Ƶ. Über die Verknüpfung von seegehender und digitaler Infrastruktur als „Ocean Research Technology Centre“ (ORTC) stellen wir eine daten- und informationszentrierte Infrastruktur für die Ozeanforschung bereit. Strukturierte Datenströme, effektive Nutzung Künstlicher Intelligenz und nachhaltige Softwareentwicklung sind wesentliche Bausteine dieser Infrastruktur.

Für das ORTC suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Datentechnologien (m/w/d)

Der Bereich Datentechnologien im ORTC besteht aus vier Teams mit insgesamt
25 Mitarbeiter:innen, die sehr eng mit Forschenden, KI- und Datenexpert:innen in den Forschungsbereichen des Ƶ sowie anderen meeres- und geowissenschaftlichen Forschungszentren zusammenarbeiten. Am Ƶ erwartet Sie eine breite Expertise in einem einzigartigen Umfeld mit sehr motivierten Kolleg:innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Bereiche der Ozeanforschung sowie Data Science, Informations- und Datenmanagement, Software Engineering und Beobachtungsinfrastruktur.

Der Bereich Datentechnologien ist Partner in übergeordneten Dateninfrastrukturinitiativen, wie dem Helmholtz Erde und Umwelt DataHub, dem DAM-Projekt Unterwegsdaten, der Helmholtz Metadata Collaboration (HMC), der NFDI4Earth und Base4NFDI.

Ihre Aufgaben:

  • Sie gestalten den Bereich Datentechnologien im ORTC und entwickeln ihn strategisch und operativ weiter.
  • Sie priorisieren die übergeordneten Ziele und Maßnahmen und organisieren die Zusammenarbeit der Teams.
  • Im Dialog mit den vier Forschungsbereichen des Ƶ entwickeln Sie Anforderungen für Künstliche Intelligenz, Informations- und Datendienste, sowie nachhaltige infrastrukturelle Softwareentwicklung weiter, setzen diese um und identifizieren Zukunftsthemen.
  • Sie arbeiten eng mit regionalen, nationalen und internationalen Partner:innen aus KI, Datenwissenschaften und Dateninfrastruktur und akquirieren und koordinieren Projekte.
  • Sie haben eine leitende Funktion in übergreifenden Infrastrukturprojekten des Ƶ
  • Sie repräsentieren das Ƶ in übergeordneten Informations- und Dateninfrastrukturinitiativen, wie dem Helmholtz Erde und Umwelt DataHub.
  • Sie sind Teil des ORTC-Führungsteams und beteiligt an der Planung einer zukunftsweisenden Forschungsinfrastruktur für die Ozeanforschung am Ƶ.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Bereich der Informatik oder Naturwissenschaft (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss)
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Erfahrung in Strategieentwicklung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich KI, Datenwissenschaften- oder Daten- und Informationsinfrastruktur
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen oder Firmen
  • Kenntnis über die Generierung von Datenprodukten auf Basis föderierter Systeme
  • Erfahrung in der Antragsstellung von Projekten der nationalen und internationalen Forschungsförderung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie Gestaltungswillen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse der deutschen und internationalen marinen Forschungslandschaft und der in diesem Umfeld aktiven Institutionen
  • Kenntnis der internationalen Erdsystemdatenwelt
  • Erfahrungen in der Koordination internationaler Dateninfrastrukturprojekte 

Mit seiner Ostseelage bietet Kiel eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, etwa durch Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten, der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Eine Tätigkeit im Bereich der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunfts-weisenden Bereich mit großer gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Urlaubstage und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E15 (TVöD-Bund). Die Stelle ist teilbar, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung der Position.

Das Ƶ hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das Ƶ setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Sören Lorenz, slorenz(at)geomar.de, Tel. 0431-6002270.

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „Leitung DT“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter oder . Details zu unseren Unterwasserfahrzeugen finden Sie unter: /entdecken/schiffe-und-technik.

Das Ƶ bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

]]>
Jobs
news-10048 Thu, 02 Oct 2025 14:07:51 +0200 Personalreferent:in / Personalbetreuung (m/w/d) unbefristet /karriere-campus/karriere/job-single/personalreferentin-personalbetreuung-m-w-d-unbefristet Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Verwaltung/Abteilung Personal und Recht bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

Personalbetreuung (m/w/d) unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Durchführen von individualarbeitsrechtlichen Maßnahmen (u. a. unterschriftsreifes Bearbeiten von Einstellungs-, Verlängerungs- und Höhergruppierungsanträgen, von Arbeitsplatzbeschreibungen und -bewertungen sowie die Erstellung von Arbeits-zeugnissen)
  • Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter:innen sowie der Führungskräfte bei allen personalrelevanten Themen, auch in englischer Sprache
  • personalfachliche Begleitung von Stellenbesetzungsverfahren sowie Durchführung administrativer Arbeiten
  • Mitwirkung bei Projekten sowie bei der Optimierung personalwirtschaftlicher Prozesse

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt HR/Personalwesen, kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum:r Personalfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen
  • fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office, Personalmanagementsoftware, insbes. SAP), eine ausgeprägte IT-Affinität
  • gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse des Tarif- und Mitbestimmungsrechts im öffentlichen Dienst (Anwendungsbereich TV-L und TVöD Bund, MBG SH) sind von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Engagement, Kreativität und Lernbereitschaft

Wir wünschen uns eine:n Kolleg:in mit Teamfähigkeit und Begeisterung für die Personalarbeit, die:der einen ausgeprägten und dienstleistungsorientierten Umgang mit internen und externen Kund:innen pflegt.

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket / Deutschlandjobticket

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 9c (TVöD Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 39 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen geeigneter Arbeitszeitmodelle grundsätzlich möglich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung der Position.

Das Ƶ hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das Ƶ setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „PB 10.2025“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter oder .

Das Ƶ bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

]]>
Jobs
news-10045 Mon, 29 Sep 2025 08:57:49 +0200 W 2-Professur (mit Tenure Track nach W 2) für Physikalische Ozeanographie /karriere-campus/karriere/job-single/w-2-professur-mit-tenure-track-nach-w-2-fuer-physikalische-ozeanographie Bewerbungsschluss: 05. November 2025 Die Christian-Albrechts-Universität und das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel wollen mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung im Berliner Modell mit dem Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W 2-Professur (mit Tenure Track nach W 2) für Physikalische Ozeanographie

im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst sechs Jahre zu besetzen.

Die W 2-Professur ist am Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel angesiedelt und dort der Forschungseinheit „Physikalische Ozeanographie“ im Forschungsbereich „Ozeanzirkulation und Klimadynamik“ zugeordnet.

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Physikalische Ozeanographie in Forschung und Lehre vertreten. Mit der Professur verbunden ist eine Lehrtätigkeit in englischer und ggf. deutscher Sprache in den Kieler Bachelor- und Masterstudiengängen Physik des Erdsystems und Climate Physics, für die ein passfähiges Lehrkonzept mit der Bewerbung einzureichen ist. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der jeweils gültigen Landesverordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (LVVO) des Landes Schleswig-Holstein. Die Forschungsinteressen des Bewerbers*der Bewerberin sollen im Bereich der prozessorientierten beobachtenden physikalischen Ozeanographie und der vergleichenden Modell-Daten-Analyse liegen und die Passfähigkeit mit dem Forschungsprofil des Ƶ Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel sowie der Forschungseinheit Physikalische Ozeanographie widerspiegeln.

Folgende Themen können Forschungsschwerpunkte sein: Prozesse der Ozean- und Klimadynamik, windgetriebene und thermohaline Zirkulation, Transformation von Wassermassen, mesoskalige und submesoskalige Variabilität, interne Wellen und Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Ozean. Ein Interesse an der Anwendung verschiedener moderner Beobachtungsmethoden (Forschungsexpeditionen, Verankerungen, Glider, Turbulenzsonden) sowie in moderner Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und Methoden der Datenwissenschaft sind sehr wünschenswert. Ein Engagement in Forschungskooperationen innerhalb des Forschungsbereichs wird vorausgesetzt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen an der CAU Kiel, zum Beispiel in den Kieler Meereswissenschaften (KMS), und dem Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist erwünscht. Die Bewerber*innen sollen ein abgeschlossenes Studium, eine Promotion/PhD und eine Habilitation, Juniorprofessur oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen in Physikalischer Ozeanographie oder einem verwandten Fach vorweisen. International begutachtete Publikationen im Bereich der Physikalischen Ozeanographie werden erwartet. Erfahrungen in der Lehre und im erfolgreichen Einwerben von Forschungsprojekten sind von Vorteil.
Internationale Kooperationen innerhalb der EU und darüber hinaus sind willkommen.

Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 in Verbindung mit § 62 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen.
Nach erfolgreicher Evaluation und bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen des § 62 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein ist es das Ziel, die Professur zu entfristen.

Hierzu wird an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nach geltender Satzung, in der Regel ein Jahr vor Auslaufen der Zeitprofessur, ein entsprechendes Evaluierungsverfahren durchgeführt. 
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage .

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, ggf. Verzeichnis eingeworbener Projekte und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, ein aussagekräftiges Forschungs- und Lehrkonzept (zusammen max. 6 Seiten) und 2 Referenzen) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 05. November 2025 (vorzugsweise in elektronischer Form in einem PDF, bewerbung(at)mnf.uni-kiel.de) erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel.

Weitere Informationen über die zu besetzende Stelle und die Forschungseinheit erteilt Prof. Dr.Peter Brandt (pbrandt(at)geomar.de).

 

]]>
Jobs
news-10043 Fri, 26 Sep 2025 11:02:41 +0200 Wissenschaftler:in (m/w/d) für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank /karriere-campus/karriere/job-single/wissenschaftlerin-m-w-d-fuer-den-betrieb-und-ausbau-der-memento-datenbank Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Im Rahmen des EU-Projektes BioGeoSea soll die MEMENTO Datenbank für Lachgas- (N2O) und Methan (CH4) -Daten aus dem Ozean erweitert und an die internationalen Anforderungen an ozeanographische Datenbanken angepasst werden.

Die Forschungseinheit Chemische Ozeanographie des Forschungsbereichs 2: Marine Biogeochemie bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Wissenschaftler:in (m/w/d)

für den Betrieb und Ausbau der MEMENTO Datenbank

an.

Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung und Bereitstellung von biogeochemischen Datensätzen für MEMENTO
  • Einpflegen von neuen Datensätzen in MEMEMTO
  • Verbesserung der Funktionalität von MEMENTO
  • Veröffentlichung des MEMENTO Datensatzes

Ihr Profil:

Erforderliche Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc.) oder Promotion in Meereswissenschaften oder einer verwandten Disziplin

Wünschenswerte Qualifikationen

  • Erfahrung im Betrieb von Datenbanken
  • Erfahrung im Umgang mit biogeochemischen Datensätzen
  • Gute Beherrschung der englischen Sprache
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist befristet für 1,5 Jahre zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist teilbar.

Das Ƶ hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das Ƶ setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Hermann Bange, (hbange(at)geomar.de).

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „MEMENTO“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter oder .

Das Ƶ bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

]]>
Jobs
news-10017 Wed, 10 Sep 2025 10:49:07 +0200 Doktorand:in (m/w/d) im Projekt „AI-derived thermodynamic parameters for aqueous modelling (AI-queous)“ /karriere-campus/karriere/job-single/doktorandin-m-w-d-im-bereich-marine-data-science-im-projekt-ai-derived-thermodynamic-parameters-for-aqueous-modelling-ai-queous Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Forschungseinheit Marine Mineral Resources des Forschungsbereichs 4: Dynamics of the Ocean Floor - Magmatic and Hydrothermal Systems bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Doktorand:in (m/w/d)

im Projekt „AI-derived thermodynamic parameters for aqueous modelling (AI-queous)“

Das Anforderungsprofil und detaillierte Informationen zu den Aufgaben finden Sie in unserem Internetauftritt unter MarDATA - AI-queous. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an dieser Stelle in englischer Sprache über den Link „online application“ in der Stellenausschreibung.

]]>
Jobs
news-10015 Wed, 10 Sep 2025 10:06:07 +0200 Doktorand:in (m/w/d) im Projekt “Applying inverse reinforcement learning to understand what motivates individual fish movement” /karriere-campus/karriere/job-single/doktorandin-m-w-d-im-bereich-marine-data-science-im-projekt-anwendung-von-invers-reinforcement-learning-anwendung-zur-untersuchung-der-beweggruende-individueller-fischbewegungen Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Forschungseinheit Marine Evolutionary Ecology des Forschungsbereichs 3: Marine Ecology bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Doktorand:in (m/w/d)

im Projekt “Applying inverse reinforcement learning to understand what motivates individual fish movement”

Das Anforderungsprofil und detaillierte Informationen zu den Aufgaben finden Sie in unserem Internetauftritt unter MarDATA-Swimulation. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an dieser Stelle in englischer Sprache über den Link „online application“ in der Stellenausschreibung.

]]>
Jobs
news-10013 Wed, 10 Sep 2025 08:21:25 +0200 Doktorand:in (m/w/d) im Projekt “Physically informed pattern mining and deep learning to study fine scale ocean processes” /karriere-campus/karriere/job-single/doktorandin-m-w-d-im-bereich-marine-data-science-im-projekt-physikalisch-informiertes-pattern-mining-und-deep-learning-zur-untersuchung-feinskaliger-ozeanprozesse Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Forschungseinheit Ozeandynamik des Forschungsbereichs 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n 

Doktorand:in (m/w/d)

im Projekt “Physically informed pattern mining and deep learning to study fine scale ocean processes”

Das Anforderungsprofil und detaillierte Informationen zu den Aufgaben finden Sie in unserem Internetauftritt unter MarDATA-WHIRLS. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an dieser Stelle in englischer Sprache über den Link „online application“ in der Stellenausschreibung.

]]>
Jobs
news-10003 Fri, 05 Sep 2025 10:12:00 +0200 Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Technik/Ingenieurwesen /karriere-campus/karriere/job-single/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-m-w-d-im-bereich-technik-ingenieurwesen Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Arbeitsgruppe DeepSea Monitoring in der Forschungseinheit Marine Geosysteme des Forschungsbereichs 2: Marine Biogeochemie bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

im Bereich Technik/Ingenieurwesen

Das Anforderungsprofil und detaillierte Informationen zu den Aufgaben finden Sie in unserem Internetauftritt unter Technical/Engineering Scientist (m/f/d). Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an dieser Stelle über den Link „online application“ in der Stellenausschreibung.

]]>
Jobs
news-9999 Thu, 04 Sep 2025 11:00:00 +0200 Doktorand/in (m/w/d) zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus /karriere-campus/karriere/job-single/doktorand-in-m-w-d-zur-bewertung-der-umweltauswirkungen-des-tiefseebergbaus Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2025 Das Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Im Rahmen des Projekts MiningImpact bietet die Forschungseinheit Marine Geosysteme des Forschungsbereichs 2: Marine Biogeochemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Doktorand/in (m/w/d)

zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus

Das Anforderungsprofil und detaillierte Informationen zu den Aufgaben finden Sie in unserem Internetauftritt unter Doctoral Researcher (m/f/d) in assessing the environmental impacts of deep-seabed mining. Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an dieser Stelle über den Link „online application“ in der Stellenausschreibung.

]]>
Jobs