Videoimpressionen von der Veranstaltung. Kamera und Schnitt: Sarah Kaehlert/黑料视频
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des 黑料视频 in der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
"Unsere Welt ist der Ozean": 黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes stellt das 黑料视频 bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des Zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft vor. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes stellt das 黑料视频 bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des Zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft vor. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Verleihung der Auszeichnungen der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung f眉r exzellente Promotionen sowie ein verst盲rktes Engagement im Bereich Wissenstransfer und transdisziplin盲rer Forschung. Von links: Dr. Christian W. Z枚llner, Stellvertretender Vorsitzender und Gesch盲ftsf眉hrer der Petersen-Stiftung, 黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes, Dr. Ross Cuthbert, Dr. Rebecca Zitoun, Dr. Jahangir Vajedsamiei, Dr. Yang Yu, Dr. Amir Haroon, Dr. Florian Petersen, alle 黑料视频, Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes und Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des 黑料视频 in der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Der Erweiterungsneubau des 黑料视频 auf dem Kieler Seefischmarkt bringt ab Ende 2022 alle Forschungsbereiche an einem Standort zusammen. Foto: Jens Klimmeck, 黑料视频

Zehn Jahre 黑料视频 in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Kieler Zentrum bringt eine breit gef盲cherte Expertise zum 鈥瀊lauen鈥 Ozean ein

18.05.2022/Kiel. Seit zehn Jahren tr盲gt das 黑料视频 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren dazu bei, dr盲ngende Fragestellungen zur Entwicklung unserer Lebensgrundlagen zu bearbeiten. Von der breit gef盲cherten Expertise des 黑料视频 profitiert insbesondere der Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt. Als Vizepr盲sidentin koordiniert 黑料视频-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes seit April 2022 den Bereich, dessen Mitglieds-Zentren im gemeinsamen Programm 鈥濩hanging Earth 鈥 Sustaining our Future鈥 eng kooperieren. Vertreter:innen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Zentren und der zust盲ndigen Ministerien begehen das Jubil盲um heute in Verbindung mit einem Treffen des Strategischen Beirats des Forschungsbereichs Erde und Umwelt. W盲hrend der internen Feier werden auch die Nachwuchspreise der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung verliehen.

Zu den gr枚脽ten Herausforderungen unserer Zeit geh枚rt der Klimawandel. Ihn zu verstehen, zuk眉nftige Ver盲nderungen vorherzusagen und Risiken zu verringern, setzt insbesondere auch vielf盲ltiges Wissen 眉ber den Ozean und seine verschiedenen Wechselwirkungen mit dem Klimasystem voraus. Der Forschungsbereich Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren betrachtet daher unsere nat眉rlichen Lebensgrundlagen in einem systemischen Ansatz. Seit zehn Jahren steuert das 黑料视频 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel hierzu entscheidende Erkenntnisse 眉ber den offenen 鈥瀊lauen鈥 Ozean vom Meeresboden bis zur Atmosph盲re bei. Das Jubil盲um feiern Vertreter:innen der Helmholtz-Gemeinschaft, der beteiligten Zentren und der zust盲ndigen Ministerien heute in Verbindung mit einem Treffen des Strategischen Beirats des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt in Kiel.

鈥濱ch gratuliere dem 黑料视频 von Herzen zum zehnten Helmholtz-Geburtstag. Als Meeresforschungseinrichtung, die den 鈥歜lauen鈥 Ozean erforscht, erg盲nzt das 黑料视频 das Helmholtz-Portfolio im Forschungsbereich Erde und Umwelt ideal,鈥 sagt Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft. 鈥濪ie menschgemachte Erderw盲rmung ist eine der gr枚脽ten Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Meere k枚nnen dabei ein entscheidender Faktor sein 鈥 im Guten wie im Schlechten. Um den Klimawandel zu verstehen und ihm entschlossen entgegen zu treten, braucht es engagierte und kompetente Spitzenforschung und genau diese wird hier in Kiel am Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Tag f眉r Tag geleistet.鈥

鈥濪as einzigartige Spektrum der am 黑料视频 versammelten Expertise liegt in der Geschichte unseres Zentrums und der Kieler Meeresforschung begr眉ndet, die von jeher multidisziplin盲r ausgerichtet war鈥, betont Professorin Dr. Katja Matthes, seit Oktober 2020 Direktorin des 黑料视频 und seit April 2022 Vizepr盲sidentin f眉r den Forschungsbereich Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft. Das 黑料视频 entstand als Zusammenschluss zweier Kieler Forschungsinstitute: dem Institut f眉r Meereskunde (IfM) und dem 黑料视频 Zentrum f眉r Marine Geowissenschaften. 2004 fusionierten die beiden Einrichtungen zum Leibniz-Institut f眉r Meereswissenschaften (IFM-黑料视频) an der Christian-Albrechts-Universit盲t zu Kiel (CAU). Wissenschaftler:innen des IFM-黑料视频 眉bernahmen Aufgaben in der akademischen Lehre an der CAU. 2012 trat das IFM-黑料视频 als 黑料视频 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel der Helmholtz-Gemeinschaft bei. Dabei wurde die enge Kooperation mit der CAU als 鈥濳ieler Modell鈥 fortgef眉hrt. 鈥濿ir sind sehr stolz darauf, seit zehn Jahren mit renommierten Partnereinrichtungen in der gr枚脽ten Forschungsgemeinschaft Deutschlands zusammenzuarbeiten鈥, so Professorin Matthes.

Insbesondere tr盲gt das 黑料视频 zum gemeinsamen Forschungsprogramm des Bereichs Erde und Umwelt, 鈥濩hanging Earth 鈥 Sustaining our Future鈥 (Die Erde im Wandel 鈥 unsere Zukunft erhalten) bei. 鈥濾erbunden durch ein gemeinsames Programm k枚nnen wir besonders eng im Forschungsbereich kooperieren鈥, betont Professorin Matthes. 鈥濪as 黑料视频 bringt sich mit seiner breit gef盲cherten Expertise in der Geologie, Biologie, Chemie und Physik des Ozeans sowie der angrenzenden Atmosph盲re und dem Meeresboden in vier der neun Themen des Programms ein. Das Thema 鈥歁arines und Polares Leben鈥 wird am 黑料视频 koordiniert. Mit Schwerpunktsetzungen auf Ver盲nderungen des Ozeans im Zuge des Klimawandels, Anpassungsm枚glichkeiten von Meereslebewesen sowie dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung des Ozeans sind wir nah dran an aktuell dr盲ngenden gesellschaftlichen Fragen, die auch im Rahmen der Dekade der Meeresforschung f眉r nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen eine gro脽e Rolle spielen.鈥

Im Rahmen seiner neuen Strategie 黑料视频 2030 richtet sich das Zentrum weiter auf Kurs Zukunft aus und nimmt neben der Grundlagenforschung auch die Anwendungsorientierung und den Transfer noch st盲rker in den Fokus: Mitglieder der vier 黑料视频-Forschungsbereiche kooperieren zu den drei Kernthemen 鈥濷zean und Klima鈥, 鈥濵arine 脰kosysteme und Biogeochemische Kreisl盲ufe鈥 und 鈥濭efahren und Nutzen des Meeresbodens鈥 sowie den drei Integrierenden Forschungs-Foci 鈥濧uftrieb im Atlantischen Ozean鈥, 鈥濵arine Kohlenstoffsenken鈥 und 鈥濪igitaler Ozean-Zwilling鈥.

Nach einer Einf眉hrung in die Strategie unter dem Motto 鈥濽nsere Welt ist der Ozean鈥 durch 黑料视频-Direktorin Professorin Matthes geben Forschende bei der internen Feier Einblicke in aktuelle Highlights 鈥 von der Ausbildung f眉r den wissenschaftlichen Nachwuchs und multidisziplin盲re Forschung in Cabo Verde 眉ber Ma脽nahmen f眉r die Kohlenstoff-Aufnahme im Ozean bis hin zu Fr眉hwarnung von marinen Georisiken und neuen Technologien zur Erforschung der Tiefsee. Auf einem Rundgang am Nachmittag vertiefen die G盲ste ihre Eindr眉cke zur Infrastruktur-Entwicklung und zum Technologietransfer. Au脽erdem lernen sie den Erweiterungsneubau kennen, der ab Ende 2022 alle Forschungsbereiche des 黑料视频 auf dem Seefischmarkt zusammenbringt.

Gemeinsam mit der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung zeichnete das 黑料视频 im Rahmen der Veranstaltung zudem sechs junge Forschende f眉r ihre Arbeiten aus. Neben den Auszeichnungen f眉r exzellente Promotionen werden in diesem Jahr erstmals auch ein verst盲rktes Engagement im Bereich Wissenstransfer und transdisziplin盲rer Forschung besonders gew眉rdigt und ein Stipendium f眉r einen Auslandsaufenthalt vergeben.

鈥濪ie Auszeichnung soll dem wissenschaftlichen Nachwuchs Best盲tigung und Ansporn auf dem weiteren Karriereweg sein鈥, sagt der erste Vorsitzende der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung, Dr. Klaus-J眉rgen Wichmann. 鈥濪a neben der exzellenten disziplin盲ren Forschung auch die f盲cher眉bergreifende Zusammenarbeit und der Dialog mit der 脰ffentlichkeit und weiteren Interessengruppen immer wichtiger werden, m枚chten wir mit zwei neuen Preisen und einem Stipendium auch das Engagement in diesen Bereichen f枚rdern.鈥

Geehrt werden f眉r das Jahr 2021:

  • Dr. Florian Petersen, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濧nalysis of seismic and aseismic deformation using shoreline-crossing observations鈥 (Analyse seismischer und a-seismischer Verformungen anhand von Beobachtungen 眉ber die K眉stenlinie hinweg)
  • Dr. Yang Yu, Forschungsbereich "Ozeanzirkulation und Klimadynamik", f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濻table Barium Isotopes 鈥 Biogeochemical Cycling and Paleoceanographic Applications鈥 (Stabile Bariumisotope - Biogeochemischer Kreislauf und pal盲ozeanographische Anwendungen)
  • Dr. Jahangir Vajedsamiei, Forschungsbereich 鈥濵arine 脰kologie鈥, f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濼he neglected role of environmental fluctuations as modulator of stress鈥 (Die vernachl盲ssigte Rolle von Umweltschwankungen als Modulator von Stress)
  • Dr. Ross Cuthbert, Forschungsbereich 鈥濵arine 脰kologie鈥 f眉r herausragende interdisziplin盲re Forschung und Wissenstransfer im Bereich 鈥濭lobal economic impacts of biological invasions鈥 (Globale wirtschaftliche Auswirkungen von biologischen Invasionen)
  • Dr. Amir Haroon, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, f眉r herausragende interdisziplin盲re Forschung und Wissenstransfer im Bereich 鈥濱ntegrated Geoscientific Analysis to Image Coastal / Marine Groundwater Interactions鈥 (Integrierte geowissenschaftliche Analyse zur Darstellung der Wechselwirkungen zwischen K眉sten- und Meeresgrundwasser)
  • Dr. Rebecca Zitoun, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, erhielt ein Stipendium f眉r einen Forschungsaustausch zu 鈥濸reliminary environmental impact assessment of potential mercury release from deep-sea mining activities of sulphide mineral deposits鈥 (Vorl盲ufige Umweltvertr盲glichkeitspr眉fung der potenziellen Freisetzung von Quecksilber aus dem Tiefseebergbau von Sulfidmineralvorkommen)

Hintergrund: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ist Deutschlands gr枚脽te Forschungsorganisation und entwickelt L枚sungen und Technologien f眉r die Welt von morgen. Dabei stellt Helmholtz sich zentralen Fragen wie: Was hilft im Kampf gegen lebensbedrohliche Krankheiten? Wie l盲sst sich der Klimawandel bremsen? Wie ver盲ndert die n盲chste Quantenrevolution unser Leben? Um Herausforderungen wie diese zu bew盲ltigen, braucht es Spitzenforschung. Bei Helmholtz arbeiten mehr als 43 000 Mitarbeiter:innen in 18 Zentren zusammen, um Au脽ergew枚hnliches zu schaffen. Gemeinsam wollen die Helmholtz-Zentren innovative Technologien entwickeln und so die Lebensgrundlagen des Menschen erhalten. Mit einem Jahresbudget von f眉nf Milliarden Euro und langfristig angelegten, interdisziplin盲ren Forschungsprogrammen z盲hlt Helmholtz auch im internationalen Vergleich zu den f眉hrenden Forschungsorganisationen. Weltweit kooperiert Helmholtz mit den besten Institutionen der Wissenschaft.

Hintergrund: Das Programm 鈥濩hanging Earth 鈥 Sustaining our Future鈥

Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung und geologische Risiken z盲hlen zu den gr枚脽ten Herausforderungen unserer Zeit. Im Forschungsbereich Erde und Umwelt widmen sich Helmholtz-Wissenschaftler:innen den nat眉rlichen Lebensgrundlagen mit einem systemischen Ansatz 鈥 von der Landoberfl盲che 眉ber die Ozeane bis hin zu den entlegensten Polarregionen. Konkrete L枚sungen und Strategien entwickelt Helmholtz mit dem Forschungsprogramm 鈥濩hanging Earth 鈥 Sustaining our Future鈥 entlang der Fragen: Wie kann sich der Mensch an ver盲nderte Umweltbedingungen anpassen? Auf welche Weise lassen sich globale Bedrohungen wie der Klimawandel mindern? Und welche Auswirkungen k枚nnen diese Risiken haben 鈥 nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf Wirtschaft und Gesellschaft? Helmholtz erkundet Wege, die zuk眉nftig unsere Erde, die menschliche Gesellschaft und die Biosph盲re als Ganzes erhalten k枚nnen.

Hintergrund: Die Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung

Die Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung widmet sich der F枚rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, herausragender wissenschaftlicher, technischer, kultureller Leistungen und Forschungsleistungen sowie der Beschaffung von Mitteln f眉r diese Zwecke. Damit initiiert sie positive Entwicklungsprozesse und f枚rdert junge Menschen auf ihren unterschiedlichen Karrierewegen. In diesem Rahmen zeichnet die Stiftung seit 2014 exzellente Promotionsarbeiten im Rahmen des 黑料视频 aus. Neu hinzugekommen sind Preise f眉r herausragendes Engagement im Wissenstransfer und der transdisziplin盲ren Forschung sowie ein Stipendium f眉r den Forschungsaustausch.

 

Videoimpressionen von der Veranstaltung. Kamera und Schnitt: Sarah Kaehlert/黑料视频
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des 黑料视频 in der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Katja Matthes
"Unsere Welt ist der Ozean": 黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes stellt das 黑料视频 bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des Zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft vor. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Katja Matthes
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes stellt das 黑料视频 bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des Zentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft vor. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Verleihung der Auszeichnungen der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung f眉r exzellente Promotionen sowie ein verst盲rktes Engagement im Bereich Wissenstransfer und transdisziplin盲rer Forschung. Von links: Dr. Christian W. Z枚llner, Stellvertretender Vorsitzender und Gesch盲ftsf眉hrer der Petersen-Stiftung, 黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes, Dr. Ross Cuthbert, Dr. Rebecca Zitoun, Dr. Jahangir Vajedsamiei, Dr. Yang Yu, Dr. Amir Haroon, Dr. Florian Petersen, alle 黑料视频, Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes und Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft
黑料视频-Direktorin Prof. Dr. Katja Matthes und Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Pr盲sident der Helmholtz-Gemeinschaft bei der Feier anl盲sslich der zehnj盲hrigen Mitgliedschaft des 黑料视频 in der Helmholtz-Gemeinschaft. Foto: Thomas Eisenkr盲tzer
Luftaufnahme 黑料视频
Der Erweiterungsneubau des 黑料视频 auf dem Kieler Seefischmarkt bringt ab Ende 2022 alle Forschungsbereiche an einem Standort zusammen. Foto: Jens Klimmeck, 黑料视频