Reduced Complexity Models

Acronym
RedMod
Titel
Reduced Complexity Models
Kurzbeschreibung
Die überwiegende Mehrzahl der Nutzer komplexer Computersimulationen in den Naturwissenschaften und verwandten Gebieten sieht sich derselben zentralen Herausforderung gegenüber: Die Umwandlung der großen, in den Simulationsläufen produzierten Datenmengen in Wissen. Als Kern dieser zentralen Herausforderung konnten drei Bestandteile identifiziert werden, die fachgebietsübergreifend für die Umsetzung dieser Herausforderung beherrscht werden müssen: Die Quantifizierung der Unsicherheiten der Simulationen (Uncertainty Quantification, UQ), die Entwicklung von schnellen Surrogatmodellen und die Identifikation der relevanten Parameter und Schlüsselabhängigkeiten. Bündelung der Expertise aus den beteiligten Helmholtz-Zentren Das interdisziplinäre Projekt Reduced Complexity Models zielt auf die Entwicklung eines zentren- und fachübergreifenden Lösungsansatzes mit Hilfe von neuen, modernen mathematisch- statistischen Methoden aus den Informationswissenschaften. Die an den verschiedenen Helmholtz-Zentren gegebene, aber verstreute Expertise in dem Bereich Data & Information Science wird mit diesem Projekt gebündelt, um Synergien in der Methodenentwicklung zu erzeugen. Anhand von anspruchsvollen, relevanten Anwendungsfällen der beteiligten Helmholtz-Zentren wurden in der Startphase des Projektes Testfälle („vereinfachte“ Modelle) definiert, anhand derer neue Konzepte und zu entwickelnde neue Methoden aus den Informationswissenschaften auf ihre Eignung und Performance hin systematisch überprüft werden können. Diese Testfälle erlauben eine vertiefte Validierung neuer Methoden und einen systematischen Methodenvergleich für ein Spektrum von Anwendungsfällen.
Start
November 2017
Ende
April 2021
Bewilligungssumme (gesamt)
-
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
288000
Zuwendungsgeber / Programm
    Helmholtz-Gemeinschaft /
Koordination
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG), Germany
Partner
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Centre for Materials and Coastal Research (HZG), Germany
German aerospace center (DLR), Germany
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Germany
Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), Germany
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Germany
Helmholtz Centre Potsdam - GFZ German Research Centre for Geosciences (GFZ), Germany
Jülich Research Centre (FZJ), Germany