Forschungsbereich 3: Marine Ökologie

ܲú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì

Der Forschungsbereich "Marine Ökologie" gliedert sich in fünf Forschungseinheiten: Experimentelle Ökologie - Benthos, Marine EvolutionsökologieMarine Naturstoffchemie, Marine Symbiosen und Ã–kosystembiologie des Ozeans.

Die biologische Vielfalt des Ozeans ist für das Funktionieren von Ökosystemen unerlässlich und treibt biogeochemische Zyklen an. Ein tieferes Verständnis von vorhandener Biodiversität, den damit zusammenhängenden Prozessen und der Reaktionen auf Störungen der Umwelt, werden zur Projektion zukünftiger Veränderungen benötigt, auch um als Richtschnur für die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen zu dienen.
Zu den Kernfragen des FB3 gehören:

  • Wie werden sich die Wechselbeziehungen zwischen Arten und (innerhalb) marinen Lebensgemeinschaften als Folge multipler Umweltveränderungen, entwickeln, einschließlich des Auftretens invasiver Arten und neuer Pathogene?

  • Wie werden sich die Biodiversität von Ökosystemen und damit ihre Funktion inklusive Ökosystemleistungen (z.B. Produktivität, Kohlenstoffbindung, Nährstoffspeicherung) als Reaktion auf Störungen, Migrationsbewegungen und Einschleppungen ändern? Was sind die relativen Beiträge von evolutionärem Wandel, physiologischer Plastizität und Restrukturierung der Gemeinschaft zur ökologischen Gesamtantwort auf globale Umweltänderungen im Meer?

  • Welche neuen marinen Ressourcen (genetische Ressourcen, marine Organismen und biologische Substanzen), können durch den Menschen genutzt werden? Wie können wir marine Ressourcen durch intelligente Managementstrategien besser schützen? Wie lassen sich lebende Ressourcen nachhaltig nutzen, ohne negative Effekte auf Populationsgrößen, Biodiversität und die betroffenen Habitate?


Die wissenschaftliche Arbeit der Forschungseinheiten ist eingebettet in das Forschungsprogramm Changing Earth - Sustaining our Future, dort maßgeblich im Topic 6  sowie in die ºÚÁÏÊÓÆµ-Strategie 2030 mit ihren Kernthemen und integrierenden Forschungs-Foci (IRF).

 

 

Forschungsgruppen

Derzeit gibt es 17 Forschungsgruppen im Forschungsbereich Marine Ökologie. Kurzinformationen zu den einzelnen Forschungsgruppen erscheinen wenn der Mauszeiger auf die einzelnen Graphiken geführt wird. Durch Klicken auf die Graphiken wird auf die Seite der jeweiligen Forschungsgruppe weitergeleitet.

Neues aus dem FB3

Ein Eisberg schwimmt im Meer
31.07.2025

Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten

Neue Studie zeigt saisonale Veränderungen der Virengemeinschaften in der Arktis und Ähnlichkeiten zur Antarktis

Promotionsträger:innen
09.07.2025

Helmholtz Promotionspreis für ºÚÁÏÊÓÆµ-Forscherin

Dr. Vanessa Stenvers unter den Preisträger:innen