Über uns

Das ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ erforscht den globalen Ozean vom Meeresboden bis in die Atmosphäre und deckt dabei ein einzigartiges Spektrum von physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Prozessen im Ozean ab. 

Unsere Welt ist der Ozean: Vision, Mission und Selbstverständnis des ºÚÁÏÊÓÆµ

Forschungsbereiche des ºÚÁÏÊÓÆµ

Kernthemen der Forschung am ºÚÁÏÊÓÆµ

Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.. Es wird von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanziert. Zurzeit verfügt das ºÚÁÏÊÓÆµ über ein jährliches Budget von etwa 89 Millionen Euro und hat 1.000 Beschäftigte (Stand 2024).

Das ºÚÁÏÊÓÆµ leistet wichtige Beiträge zu einigen Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sowie zur Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen der Programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft ist das ºÚÁÏÊÓÆµ im Programm „Changing Earth – Sustaining our Future“ des Forschungsbereichs Erde und Umwelt beteiligt.

 

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-0
    Fax: 0431 600-2805
    E-mail: info(at)geomar.de