Rekonstruktion der ultra-hochaufgel枚sten Klimavariabilit盲t und der Bleiche von Symbionten in tropischen Korallen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart

Acronym
EPIBleach
Titel
Rekonstruktion der ultra-hochaufgel枚sten Klimavariabilit盲t und der Bleiche von Symbionten in tropischen Korallen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart
Kurzbeschreibung
Die gegenw盲rtig ansteigende H盲ufigkeit von Korallenbleiche-Ereignissen in tropischen Korallenriffen gef盲hrdet ein 脰kosystem, das unter quasi-stabilen Bedingungen seit tausenden von Jahren oder l盲nger existiert und bedroht die Lebensgrundlage tropischer Artengemeinschaften. Obwohl ansteigende Meerwassertemperaturen ein Schl眉sselfaktor f眉r Korallenbleichen sind, gibt es Hinweise darauf, dass miteinander im Wettstreit stehende Umweltstressfaktoren die Widerstandsf盲higkeit der Symbionten gegen眉ber Klimaver盲nderungen und damit die 脺berlebensf盲higkeit der Korallen 盲ndern k枚nnen, und dass es eine unterschiedliche Empfindlichkeit bestimmter Korallenarten und in verschiedenen geographischen Regionen gibt. Zus盲tzlich sind Beobachtungszeitserien von Bleiche-Ereignissen in Raum und Zeit limitiert, da diese nicht 眉ber Fernerkundungsmethoden erfasst werden k枚nnen. Im Rahmen des beantragten Projekts werden wir auf der Basis eines Multi-proxy- und Multi-Korallenspeziesansatzes geochemische Proxies f眉r Korallenbleichen aus im Feld gesammelten und aus w盲hrend Bleichen gewachsenen, kultivierten Korallen etablieren. Wir werden die Umweltbedingungen (Meerwassertemperatur, Salinit盲t, pH, N盲hrstoffgehalt) rekonstruieren, die im Untersuchungsgebiet in solche Ereignisse hinein und heraus gef眉hrt haben. Dieser Multi-Proxyansatz soll dann auf aussergew枚hnlich gut erhaltene, datierte fossile Korallen von Kollaborationspartnern und aus Museumssammlungen aus den U.S.A., der Schweiz und England aus den Warmphasen des Holoz盲ns, dem letzten Interglazial, dem Plioz盲n und dem Eoz盲n angewendet werden. Die fossilen Korallen wurden aus den selben Genera und Familen ausgesucht, f眉r die es moderne Kalibrationen gibt. Unsere Rekonstruktionen werden eine monatliche oder sogar noch h枚here zeitliche Aufl枚sung auf der Basis einer Kombination von L枚sungs- und Laserablationsanalysen haben. Diese werden es erlauben, die Variabilit盲t der Umweltbedingungen w盲hrend dieser Warmzeiten der Erdgeschichte zu rekonstruieren und das vollst盲ndige geochemische Signal von Bleiche-Ereignissen basierend auf der Anwendung unseres anhand von rezenten und kultivierten Korallen etablierten Multiproxy-Ansatzes zu erfassen. Unsere Rekonstruktionen werden zwei Hauptbeitr盲ge zum SPP2299 leisten: Zum Einen soll die Klimavariabilit盲t tropischer Regionen ultrahochaufgel枚st rekonstruiert werden, was die Etablierung neuer, subsaisonal aufgel枚ster mariner Zeitserien erm枚glichen wird, die so noch nie zur Verf眉gung standen, insbesondere f眉r das Plioz盲n und Eoz盲n. Zum Anderen sollen die Zusammenh盲nge zwischen rekonstruierten Bleiche-Ereignissen und Umwelt-/Klima盲nderungen der Vergangenheit als Funktion des vorherrschenden Klimas (globale Durchschnittstemperatur), der Verbreitung tropischer Korallenspezies und der Korallendiversit盲t untersucht werden.
Start
Januar 2022
Ende
Dezember 2024
Bewilligungssumme (gesamt)
10000
Bewilligungssumme (黑料视频)
-
Zuwendungsgeber / Programm
    DFG / SPP 2299: Tropische Klimavariabilit盲t und Korallenriffe. Von der Vergangenheit in die Zukunft - Ein Blick auf aktuelle 脛nderungsraten in ultrahoher Aufl枚sung
Koordination
Universit盲t Bremen, Zentrum f眉r Marine Umweltwissenschaften (MA