DAM mareXtreme: Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren
Acronym
DAM mareXtreme
Titel
DAM mareXtreme: Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren
Kurzbeschreibung
Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren
In der Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) „Wege zu einem verbesserten Risikomanagement im Bereich mariner Extremereignisse und Naturgefahren“, Kurztitel mareXtreme, erforschen rund 150 Wissenschaftler:innen aus 29 Partner-Organisationen den Umgang mit den Wechselwirkungen zwischen kurzfristigen multiplen und kaskadierenden Extremereignissen und Naturgefahren sowie ihren langfristigen Auswirkungen auf marine Ökosysteme und das gesellschaftliche Leben an der Küste. In den vier Verbundprojekten ElbeXtreme, METAscales, MULTI-MAREX und PrimePrevention werden Georisiken sowie biologische und ozeanografisch-meteorologische Risiken untersucht.
​
Ziel von mareXtreme ist, die Vorhersagefähigkeit mariner Extremereignisse und Naturgefahren wesentlich zu verbessern, die nachhaltige Entwicklung von Küstengemeinden zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme sowie der Gesellschaft an den Küsten zu stärken.
Start
Januar 2024
Ende
Dezember 2026
Bewilligungssumme (gesamt)
20000000
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
-
Zuwendungsgeber / Programm
-
BMBF
/ DAM
Koordination
Universität Bremen, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM), Germany
Partner
AG Küstengeologie und Sedimentologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Germany
AquaEcology GmbH & Co. KG, Germany
Arbeitsgruppe Geomorphologie und Geochronologie, Universität zu Köln, Germany
Archeoinformatics - Data Science, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Biome-id, Wilhelmshaven, Germany
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Germany
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Germany
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Bremen e.V., Germany
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Germany
Fakultät für Biologie, Universität Freiburg, Germany
Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Germany
​Forschungszentrum Küste, Leibniz Universität Hannover, Germany
​Geographisches Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Germany
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Germany
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Germany
Integrative Geographie, Universität Hamburg, Germany
Institut für Geographie und Geologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Germany
Institut für Geophysik, Universität Hamburg, Germany
Institut für Meereskunde, Klimamodellierung, Universität Hamburg, Germany
Institut für Mikrosystemtechnik, Universität Freiburg, Germany
Institut für Ostseefischerei, Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Germany
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart, Germany
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Germany
Kieler Forschungswerkstatt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Germany
Leichtweiß-Institut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Germany
Ludwig-Franzius-Institut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Germany
Marine Geophysik und Hydroakustik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Marine Sensorsysteme, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Germany
Sea & Sun Technology GmbH (KMU), Germany
s.Pro sustainable projects GmbH (KMU)​, Germany
Technische Universität Hamburg, Germany
United Nations University (UNU-EHS), Bonn, Germany
Universität Bremen MARUM​, Germany
Universität Rostock​, Germany
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Germany
AquaEcology GmbH & Co. KG, Germany
Arbeitsgruppe Geomorphologie und Geochronologie, Universität zu Köln, Germany
Archeoinformatics - Data Science, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Biome-id, Wilhelmshaven, Germany
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Germany
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Germany
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Bremen e.V., Germany
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Germany
Fakultät für Biologie, Universität Freiburg, Germany
Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Germany
​Forschungszentrum Küste, Leibniz Universität Hannover, Germany
​Geographisches Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Germany
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Germany
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Germany
Integrative Geographie, Universität Hamburg, Germany
Institut für Geographie und Geologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Germany
Institut für Geophysik, Universität Hamburg, Germany
Institut für Meereskunde, Klimamodellierung, Universität Hamburg, Germany
Institut für Mikrosystemtechnik, Universität Freiburg, Germany
Institut für Ostseefischerei, Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Germany
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart, Germany
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Germany
Kieler Forschungswerkstatt, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Germany
Leichtweiß-Institut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Germany
Ludwig-Franzius-Institut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Germany
Marine Geophysik und Hydroakustik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Germany
Marine Sensorsysteme, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Germany
Sea & Sun Technology GmbH (KMU), Germany
s.Pro sustainable projects GmbH (KMU)​, Germany
Technische Universität Hamburg, Germany
United Nations University (UNU-EHS), Bonn, Germany
Universität Bremen MARUM​, Germany
Universität Rostock​, Germany