CDRMare GEOSTOR 2: Submarine Kohlendioxid-Speicherung in Geologischen Formationen der Deutschen Nordsee

Acronym
GEOSTOR 2
Titel
CDRMare GEOSTOR 2: Submarine Kohlendioxid-Speicherung in Geologischen Formationen der Deutschen Nordsee
Kurzbeschreibung
Im GEOSTOR-Projekt wird untersucht, ob und wie es möglich ist, Kohlendioxid (CO2) in geologischen Formationen der deutschen Nordsee im industriellen Maßstab zu speichern. Dazu werden die geologischen Bedingungen, die Umweltrisiken, neue Methoden zur Speicherüberwachung, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Betriebs- und Entwicklungskosten sowie die möglichen Konflikte und Synergien mit anderen Nutzungen der deutschen Nordsee untersucht. Zudem werden die zuständigen Behörden sowie die möglichen Betreiber und Nutzer aus der Industrie in einen Beirat eingebunden, um Umsetzungsmöglichkeiten für ein Demonstrationsprojekt im Millionen-Tonnen-Maßstab zu diskutieren und eine Roadmap für ein solches Projekt zu entwickeln.
Start
August 2024
Ende
Juli 2027
Bewilligungssumme (gesamt)
-
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
1586000
Zuwendungsgeber / Programm
    BMBF /
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Kontakt
Partner
Kiel University (CAU), Germany
Senckenberg – Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research, Germany