SOOP: Shaping an Ocean of Possibilities
Acronym
SOOP
Titel
SOOP: Shaping an Ocean of Possibilities
Kurzbeschreibung
SOOP – Shaping an Ocean of Possibilities ist eine Helmholtz-Innovationsplattform, die seit März 2023 innovative Lösungen für die Ozeanbeobachtung entwickelt. Die drei Helmholtz-Zentren – ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für OzeanforschungKiel, das Alfred- Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und das Helmholtz-Zentrum Hereon – arbeiten dabei eng mit Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft,Wissenschaft und Politikzusammen.
Ziel von SOOP ist es, nachhaltigeMeeresbeobachtungsstrukturenim global wachsenden Markt derNew Blue Economyzu etablierenund eineninnovationsgetriebenen Markt für Ozeanbeobachtung zuerschließen.
SOOP trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken, indem ozeanografische und klimarelevante Daten zugänglich gemacht werden. Durch die Entwicklung standardisierter, kostengünstiger und nutzerfreundlicher Messsysteme sowie einer leistungsfähigen Datenplattform wird die Sammlung, Bereitstellung und Nutzung von Ozeandaten optimiert.
Durch innovationsbasierte Wertschöpfung trägt SOOP zur Stärkung der Ozeanbeobachtung bei und hilft, bestehende Datenlücken in Zusammenarbeit mit nicht-wissenschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sowie der maritimen Industrie zu schließen.
Start
April 2023
Ende
März 2025
Bewilligungssumme (gesamt)
-
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
-
Zuwendungsgeber / Programm
-
Helmholtz-Gemeinschaft
/
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Kontakt
Partner
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), Germany
Helmholtz Centre for Materials and Coastal Research (hereon), Germany
Helmholtz Centre for Materials and Coastal Research (hereon), Germany