NKI: Impuls für den Radverkehr - Förderoute Ost in der Landeshauptstadt Kiel
Titel
NKI: Impuls für den Radverkehr - Förderoute Ost in der Landeshauptstadt Kiel
Kurzbeschreibung
Das Verbundprojekt „Impuls für den Radverkehr – Förderroute Ost in Kiel“ unterstützt den Bau von Stellplätzen
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut das ºÚÁÏÊÓÆµ weitere sichere Fahrradparkplätze und E-Bike-Stationen am Ostufer-Campus in Kiel.
Zwischen den Gebäuden 5 und 8 werden zwei Sammelschließanlagen mit je 42 Stellplätzen errichtet. Hier wird es auch Umkleide- und Trockenräume geben, sodass die Möglichkeit besteht, Kleidung zu wechseln und auch zu trocknen. Zusätzlich sollen, verteilt über den Campus, ca. 170 weitere überdachte und offene Fahrradstellplätze gebaut werden. In der Nähe der Warenanlieferung werden eine E-Bike-Station mit Dienstfahrrädern sowie eine Fahrradreparaturstation eingerichtet. Insgesamt stehen dann am ºÚÁÏÊÓÆµ 374 neue Fahrradstellplätze für Beschäftigte und Besucher:innen zur Verfügung.
Das Projekt soll den Radverkehr insgesamt unterstützen, den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad erleichtern und die Nutzung von PKW für Dienstgeschäfte verringern.
Start
Dezember 2022
Ende
November 2025
Bewilligungssumme (gesamt)
610000
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
610000
Zuwendungsgeber / Programm
-
BMBF
/
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany