ArCeph: Tracking impacts of climate change in the Arctic marine ecosystems through cephalopod diversity and life histories
Acronym
ArCeph
Titel
ArCeph: Tracking impacts of climate change in the Arctic marine ecosystems through cephalopod diversity and life histories
Kurzbeschreibung
Kopffüßer zur Bewältigung des Klimawandels in der Arktis erforschen -
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polargebiete erfordern ein schnelles und effizientes Eingreifen. Eine genauere ökologische Überwachung in der Arktis kann zu einer rationaleren Bewirtschaftung der Meeresökosysteme und hoffentlich zu einer Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels führen. Konkret scheint die Untersuchung von Kopffüßern (Phylum Mollusca), deren Merkmale darauf hindeuten, dass sie den Klimawandel überleben können, vielversprechend zu sein. Durch die Anwendung traditioneller und neuartiger Methoden untersucht das EU-finanzierte Projekt ArCeph die biologische Vielfalt, den historischen Hintergrund und die ökologische Rolle der Kopffüßer in der Arktis sowie ihre ontogenetischen und vorübergehenden Veränderungen im Kontext des Klimawandels.
Start
April 2022
Ende
Mai 2024
Bewilligungssumme (gesamt)
173000
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
-
Zuwendungsgeber / Programm
-
EU
/ MSCA
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Kontakt