FUBLUC: Blasentang (Fucus spp.) als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher in der Ostsee
Acronym
FUBLUC
Titel
FUBLUC: Blasentang (Fucus spp.) als Blue Carbon-Kohlenstoffspeicher in der Ostsee
Kurzbeschreibung
Blasentang (Fucus)-Wiesen sind Biodiversitätshotspots und spielen eine wichtige Rolle bei der Bindung von CO2 aus der Atmosphäre. Das Projekt FUBLUC zielt darauf ab, abzuschätzen, wie effektiv Blasentang Kohlenstoff für längere Zeiträume der Atmosphäre entziehen kann, indem er ihn einerseits in seiner Biomasse speichert und andererseits in schwer abbaubarer Form an das Meerwasser abgibt. Zudem wird FUBLUC abschätzen, wie Blasentangbestände in der SH Ostsee in der Zukunft vom Klimawandel beeinflusst werden, und ob man Bestände über Methoden der Evolutionsbiologie resilienter machen kann.
Start
Juli 2025
Ende
Juni 2030
Bewilligungssumme (gesamt)
-
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
2842000
Zuwendungsgeber / Programm
-
Other
/ Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Other
/ Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MEKUN)
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Kontakt
Partner
Christian-Albrechts-Universität Kiel, Germany
Universität Rostock, Germany
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU), Germany
Universität Rostock, Germany
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU), Germany