KIMMCO - Ein Leuchtturmprojekt für KI-gesteuertes Monitoring mariner Mikroalgen als CO2-Senke

Acronym
KIMMCO
Titel
KIMMCO - Ein Leuchtturmprojekt für KI-gesteuertes Monitoring mariner Mikroalgen als CO2-Senke
Kurzbeschreibung
Das Meer nimmt 31% der anthropogenen CO2-Emissionen auf und ist eine der größten CO2-Senken global. Marines Phytoplankton stellt zwar nur einen kleinen Teil der pflanzlichen Biomasse dar, ist jedoch für 40% der CO2-Aufnahme aller Primärproduzenten verantwortlich und nimmt im Sinne des natürlichen Klimaschutzes eine überproportionale Rolle ein. Für die Aufrechterhaltung der marinen Primärproduktivität ist der Erhalt der Phytoplanktondiversität von wesentlicher Bedeutung, da sie das Vorkommen hochproduktiver Arten garantiert. Phytoplankton als Basis des Nahrungsnetzes fördert auch die Biodiversität höherer Organismen. Die Vorsorge und Anpassung von küstennahen Ökosystemen an Klimawandelfolgen erfordern die genaue Erfassung des Phytoplanktons. Die unzureichende Überwachung von Phytoplanktonarten führt u.a. dazu, dass toxische Algenarten unentdeckt bleiben, mit potenziell verheerenden Folgen für höhere Organismen. KIMMCO adressiert die Fragestellung, wie KI-Anwendungen genutzt werden können, um den Zustand von Ökosystemen im Meer zu erfassen und zu verbessern. Das Projekt unterstützt das Ziel, die natürliche CO2-Senken-Funktion des Meeres zu erhalten und zu stärken und die Freisetzung von klimarelevanten Gasen wie CO2 und Methan zu reduzieren, die insbesondere bei einem schlechten ökologischen Zustand freigesetzt werden. Das Projekt liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von neuen Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Stärkung des Natürlichen Klimaschutzes. Gefördert wird das Projekt vom Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) mit insgesamt mehr als zwei Millionen Euro.
Start
Juli 2025
Ende
Dezember 2027
Bewilligungssumme (gesamt)
2156000
Bewilligungssumme (ºÚÁÏÊÓÆµ)
1223000
Zuwendungsgeber / Programm
    Other / Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (ºÚÁÏÊÓÆµ), Germany
Kontakt
Partner
Kiel University (CAU), Germany
Landesamt für Umwelt (LfU), Germany
Bbe Moldaenke, Germany
4H-Jena engineering GmbH, Germany