Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 196 Treffer

Ocean Alk-Align

Januar 2023 - Dezember 2027

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Ulf Riebesell

Ocean-CDR: Ocean-based carbon dioxide removal strategies

Januar 2021 - April 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Ulf Riebesell

Ocean Glow: Controls on ocean productivity using ocean fluorescence detected from space

November 2022 - Oktober 2027

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Thomas Browning

OceanICU Improving Carbon Understanding

November 2022 - Oktober 2027

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Jan Taucher

Ozeanbasierte Technologien zur Entfernung von Kohlendioxid

Juli 2020 - Juni 2025

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Markus Schartau

Submarine Grundwasser-Systeme - Analyse ihrer Entwicklung anhand geochemischer Modelle

Juli 2024 - Juni 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Christian Hensen

Open-Access-Publikationskosten

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Barbara Schmidt

Osteo-Frak-Risk - Entwicklung eines Frakturrisikorechners mittels Calcium-Biomarker

Februar 2023 - Januar 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Alexander Heuser

The Ocean’S role in miTIgating climAte change: Mechanistic understanding of the legacy of anthropogenic heat and carbon in the ocean under net-negative carbon dioxide emissions

Juni 2024 - Mai 2029

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Ivy Frenger

°¿³§°Õ³§·¡·¡µþ³¢Ãœ°Õ·¡±·: Ostseealgenblüten

November 2021 - März 2026

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Florian Weinberger

Abgeschlossene Projekte