Kalibrierung and Rekonstruktion von Holoz盲nen Ver盲nderungen der Wassermasseneigenschaften anhand von stabilen Isotopen

Kontakt: Dr. Robert F. Spielhagen

Untersuchungen zur Isotopengeochemie und zur H盲ufigkeit fossiler Foraminiferen geh枚ren zum Standardwerkzeug in der Pal盲ozeanographie.
Sauerstoffisotopenkurven (未18O) von Sedimentkernen liefern Informationen 眉ber der Ver盲nderung von Meeresoberfl盲chentemperaturen und 鈥搒alzgehalten in der Vergangenheit;  Kohlenstoffisotopenkurven (未13C) geben Hinweise auf Ver盲nderungen in der Pal盲oproduktivit盲t und Stratifizierung der Wassers盲ule. 

Die Studie dient einem verbesserten Verst盲ndnis der Wechselwirkungen zwischen aktuellen ozeanographischen Verh盲ltnissen und der Beschaffenheit der Schalen lebender Kalk bildender Mikroorganismen. Dies ist vor allem f眉r eine korrekte Interpretation fossiler Isotopendaten notwendig. Ziel unserer Kalibrierungsstudie ist es, herauszufinden, wie sich 鈥渋n-situ鈥-Eigenschaften wie Salzgehalt, Temperatur, und stabile Isotopenverh盲ltnisse der umgebenden Wassermassen in den Schalen der lebenden Foraminiferen widerspiegeln (pdf-Datei).

Zus盲tzlich werden marine Sedimentkerne aus dem Europ盲ischen Nordmeer und der benachbarten Arktis untersucht, um die pal盲ozeanographischen und 鈥搆limatische Ver盲nderungen in diesem Gebiet zu untersuchen. Hauptaugenmerk liegt auf der Variabilit盲t der Wassermassen und -str枚mungen sowie der Meereisbedeckung w盲hrend der vergangenen 10.000 Jahre. Um die maximale Reichweite nat眉rlicher Variabilit盲t zu auszuloten, wird der 脺bergang vom letzten Glazial zum Interglazial in der Studie ebenfalls ber眉cksichtigt (pdf-Datei).  

Gef枚rdert werden die Arbeiten durch die Europ盲ische Kommission () im Rahmen des  (The Changing Arctic and Subarctic Environment) und erfolgen in enger Kooperation mit anderen im Projekt beteiligten wissenschaftlichen Partnerinstitutionen und 鈥損rojekten.