Meldungs-Archiv 2014

Mantarochen. Foto: Solvin Zankl
02.04.2014

Fotoausstellung: Expedition in unerforschte Tiefen

ºÚÁÏÊÓÆµ zeigt Aufnahmen des Kieler Naturfotografen Solvin Zankl

Heidi Gonschior. Foto: Archiv, ºÚÁÏÊÓÆµ
01.04.2014

Goldenes Jubiläum im Dienste der Meeresforschung

Heidi Gonschior 50 Jahre im öffentlichen Dienst

Das FH/ºÚÁÏÊÓÆµ Unterwasserfahrzeug im Textbecken des Technik- und Logistikzentrums am ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
31.03.2014

Tauchroboter Made in Kiel

FH-Studenten und Meeresforscher bauen Unterwasserfahrzeug

Die drei EU-Politikerinnen (Ulrike Rodust, Isabelle Thomas und Dolores García-Hierro Caraballo (v.l.) mit Vertretern der EU und des ºÚÁÏÊÓÆµ vor dem Tauchboot JAGO. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
26.03.2014

Balance zwischen Ökologie und Ökonomie

EU-Politiker informierten sich über Fischereimanagement

Polarstern (hinten) und Meteor (vorne) bei ihrer Begegnung im Atlantik. Foto: M. Visbeck, ºÚÁÏÊÓÆµ.
24.03.2014

Gipfeltreffen der Meeresforscher

Deutsche Forschungsschiffe POLARSTERN und METEOR begegnen sich im tropischen Atlantik

Frank Schätzing, Sibel Kekilli und Axel Milberg vor dem Tauchboot JAGO, das im neuen Tatort "Borowski und das Meer" eine wichtige Rolle spielt. Foto: J. Steffen, ºÚÁÏÊÓÆµ
24.03.2014

Tatort: Spurensuche am Meeresboden

Kommissar Borowski ermittelt am ºÚÁÏÊÓÆµ

Dreidimensionale Darstellung der Verteilung von Blei im Atlantik. Rote und gelbe Farben zeigen besonders hohe Konzentrationen. Nach S. van Heuven, mit Dank an H. de Baar, R. Middag, A. Noble, und C. Schlosser. Grafik: R. Schlitzer, AWI.
19.03.2014

Neuer 3D-Atlas für Spurenmetalle im Ozean

ºÚÁÏÊÓÆµ Wissenschaftler tragen zum internationalen GEOTRACES Projekt bei

Korallenstock im Roten Meer. Durchmesser der Koralle etwa fünf Meter. Foto: Helmut Schuhmacher
18.03.2014

Spuren des Klimawandels im Agulhasstrom

ºÚÁÏÊÓÆµ-Forscher nutzen Korallen als hochauflösende Temperaturarchive

ºÚÁÏÊÓÆµ-Techniker Thomas Brandt (re.) erklärt auf der Oceanology International das Konzept des ROMP. Foto: Annette Preikschat, Ozean der Zukunft.
17.03.2014

Kieler Meeresforschung präsentiert sich in London

Großes Interesse an ºÚÁÏÊÓÆµ und Ozean der Zukunft auf der Messe Oceanology International

V.l.: U. Zumkley (BMWi), ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Dr. P. Herzig, PStS U. Beckmeyer (3.v.l.), StS. R. Müller-Beck, Verwaltungsdirektor M. Wagner (ºÚÁÏÊÓÆµ), J. Hartwig (WiMi) und A. Malzahn (MBW) am Tauchboot JAGO. Foto: ºÚÁÏÊÓÆµ, A. Villwock
05.03.2014

Maritimer Koordinator der Bundesregierung am ºÚÁÏÊÓÆµ

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer besuchte Kieler Meeresforschungseinrichtung.