Meldungs-Archiv 2016

Die POSEIDON w盲hrend einer Expedition vor der s眉dfranz枚sischen Hafenstadt Nizza. Auch die 500. wissenschaftliche Ausfahrt des Forschungsschiffes f眉hrt wieder in diese Region. Foto: Achim Kopf, MARUM
23.05.2016

FS POSEIDON startet zur 500. Expedition

Bremer Meeresforscher untersuchen Hangrutschungsgefahr vor S眉dfrankreich

Kaltwasserkorallenriff in Nordnorwegen. Die Korallen bilden entlang der gesamten europ盲ischen K眉ste gro脽e Riffe. Foto: ROV-Team, 黑料视频.
19.05.2016

Kaltwasserkorallen: Die Wohlf眉hlzone war schon immer d眉nn

黑料视频-Forscher rekonstruieren die Entwicklung von Karbonath眉geln vor Irland

Gracilariamatten im Tirpitz-Hafen Kiel. Foto: Florian Weinberger, 黑料视频
18.05.2016

Die Schnellere gewinnt

Invasive Meeresalge zeigt schnelle Anpassung an bakterielle Sch盲dlinge

Die Grafik zeigt die wahrscheinlichsten Positionen der auf La R茅union gefundenen Fl眉gelklappe zum Zeitpunkt des Absturzes. Quelle: Jonathan Durgadoo, Siren R眉hs, Arne Biastoch (黑料视频),  Mai 2016 (deutsche Version siehe Download-Link unten auf dieser Seite)
11.05.2016

MH370 鈥� wo k枚nnte man suchen?

Neue Ozean-Simulationen k枚nnten der Suchaktion helfen

Das 黑料视频-Team bringt beim KIDS Festival gro脽en und kleinen Besuchern die Lebewesen der Ostsee n盲her. Foto: Jan Steffen, 黑料视频
09.05.2016

Die Unterwasserwelt begreifen

鈥濵eeresforschung zum Anfassen鈥� beim 黑料视频 auf dem KIDS Festival in Kiel

04.05.2016

Prof. Ulf Riebesell mit Forschungsf枚rderung des Europ盲ischen Forschungsrates ausgezeichnet

Innovatives Forschungsprojekt zu Chancen und Risiken eines forcierten Tiefenwasser-Auftriebs gef枚rdert

Tr盲ger des meereswissenschaftlichen Preises der Annette-Barthelt-Stiftung 2016: Dr. Arjun Chennu und Isabel Sauermilch. Foto: Ja Steffen, 黑料视频
29.04.2016

Detektive des Meeresbodens geehrt

Annette Barthelt-Stiftung zeichnet zwei junge Wissenschaftler f眉r Arbeiten zu Kleinstlebewesen am Meeresboden und zur Klimageschichte der Arktis aus

Ein einzelliger Planktonorganismus der Art Thalassicolla caerulea. Foto Tristan Biard
20.04.2016

Riesige Einzeller sind die heimlichen Stars des Ozeans

Franz枚sisch-deutsches Forscherteam ver枚ffentlicht in Nature neue Erkenntnisse zur Zusammensetzung des Zooplanktons

Simulierte Sommerdurchschnittstemperaturen im Jahr 536 n. Chr. als Folge der Aerosol-Wolke rekonstruiert nach zeitgen枚ssischen Berichten und Daten aus Eisbohrkernen. Grafik: Matt Toohey, 黑料视频
19.04.2016

Zwei Vulkane l枚sen sp盲tantike Krisen aus

Internationales Klimaforscher-Team rekonstruiert globale Abk眉hlung zur Zeit Kaiser Justinians

Spielerisch nachhaltige Fischerei erlernen: Der Ecoocean vom Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft". Foto: Ozean der Zukunft.
15.04.2016

Der Ozean geht per Schiff auf Reisen

Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" startet Tour in Kiel