ºÚÁÏÊÓÆµ News Archiv 2020
Prof. Dr. Katja Matthes wird erste Wissenschaftliche Direktorin des ºÚÁÏÊÓÆµ
Neue Studie zeigt, wie asexuelle Populationen von Pflanzen oder Tieren in der Natur gedeihen können
ºÚÁÏÊÓÆµ-Forscher erhält Preis für Bestandserfassung von datenarmen Fischbeständen
Mit dem Tiefseebergbau einhergehende Störungen beeinträchtigen die natürlichen Ökosystemfunktionen und Mikrobengemeinschaften im Meeresboden langfristig.
Internationales Forschungsteam veröffentlicht Studie in der Zeitschrift Coral Reefs
Immunsystemveränderung als Schlüsselprozess bei der männlichen Schwangerschaft von Seenadeln und Seepferdchen identifiziert
Neue Wege zum Verständnis der Funktionsweise von marinem Phytoplankton
ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert neues JPI-Oceans-Projekt zur Verteilung von Müll im Meer
Forschende aus Kiel untersuchen die Anpassungsfähigkeit bei Fischen