Forschung trifft Umweltbildung
Das Projekt SNORKELING.CITY zeigt Kieler Schulklassen das Leben in der Ostsee
鈥濶ur was wir kennen und lieben, wollen wir auch sch眉tzen鈥, wei脽 Dr. Mark Lenz, Meeresbiologe am 黑料视频 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel. Von ihm stammt der Impuls zu einem Projekt, das die Bildungs- und Vernetzungsplattform Ocean Summit und die Kiel Marketing GmbH mit einer F枚rderung der BINGO Umweltlotterie nun Wirklichkeit werden lassen: SNORKELING.CITY zeigt 13 Schulklassen von sieben Kieler Schulen mit Schnorcheln und Taucherbrillen das Leben in der Ostsee. Die erste Runde l盲uft vom vom 3. Juni bis zum 21. Juni 2024. 鈥濿ir m枚chten die Barriere zwischen 眉ber Wasser und unter Wasser durchbrechen, um eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Meer zu schaffen. Beginnen wollen wir diesen Prozess mit den Kindern in der Meeresschutzstadt Kiel鈥, so Dr. Lenz.
In den jeweils dreist眉ndigen Schnorchelkursen werden die Sch眉ler:innen von qualifizierten Trainer:innen anhand theoretischer und praktischer Inhalte an maritime Umweltthemen herangef眉hrt. Sie lernen die Flora und Fauna der westlichen Ostsee sowie die besonderen ozeanographischen Gegebenheiten dieses Binnenmeeres kennen.
Als idealer Ort f眉r SNORKELING.CITY wurde die Seebadeanstalt D眉sternbrook gew盲hlt. Die Anlage bietet einen sicheren Einstieg, das relativ flache Wasser und der Stegbau einen gesch眉tzten Bereich f眉r erste Unterwasser-Erfahrungen. Die Schnorchelausr眉stungen werden von der Tourismus-Agentur L眉becker Bucht und dem BUND Umwelthaus Neustadt zur Verf眉gung gestellt.
Projektleiterin Miriam Hansen vom Ocean Summit verr盲t, warum sich ein Blick unter die Oberfl盲che hier au脽erdem lohnt: 鈥濽m die Seebadeanstalt herum finden sich auf kleinsten Raum gute Einblicke in die Unterwasserwelt. Wir betrachten unter anderem Meeresalgen, Seegrasvorkommen und beobachten Muschelb盲nke, die nicht nur Meerwasser filtern, sondern auch Lebensraum dutzender, faszinierender Kleinstlebewesen sind.鈥
"Ich habe den Eindruck, dass die Sch眉ler:innen das Angebot sehr gut annehmen", bilanziert Dr. Mark Lenz nach den ersten Kurstagen. "Die Kombination aus Abenteuer, Lernen, Selbst眉berwindung und dem direkten Erleben der Unterwasserwelt scheint genau die richtige Mischung zu sein, um Kinder und Jugendliche zu begeistern. Begeistert bin ich auch davon, wie schnell dieses Projekt Wirklichkeit geworden ist. Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung verschiedener Akteure in der Meeresschutzstadt Kiel."

Die ersten Eindr眉cke vom Leben in der Ostsee werden direkt per Unterwasser-Kamera festgehalten. Foto: Mark Lenz, 黑料视频

Schulstunde im Neopren-Anzug: Vor dem Tauchgang vermittelt das Team von SNORKELING.CITY die wichtigsten Grundlagen. Foto: Maike Nicolai, 黑料视频

Die Sch眉ler:innen legen am Steg der Seebadeanstalt Taucherbrille, Schnorchel und Flossen an. Foto: Maike Nicolai, 黑料视频

Das erste Untertauchen kostet ein wenig 脺berwindung. Foto: Maike Nicolai, 黑料视频

Auf Entdeckungstour in der Kieler F枚rde. Foto: Maike Nicolai, 黑料视频