Professor Peter Herzig begrüßt Bettina Wulff (rechts) und Sandra Carstensen am IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Bettina Wulff trägt sich in das Gästebuch des IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ ein. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Trotz eines sehr engen Zeitplans ließ es sich Bettina Wulf nicht nehmen, das Tauchboot JAGO auch von innen zu besichten Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ

Frauenpower am IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ

First Lady Bettina Wulff und Sandra Carstensen statteten Meeresforscherinnen einen Kurzbesuch ab

09.03.2011/Kiel. Die Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher freuten sich über hohen und überaus charmanten Besuch. First Lady Bettina Wulff, Gattin des Bundespräsidenten, und Sandra Carstensen, Gattin des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, statteten dem Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ) im Rahmen des Antrittsbesuchs des Bundespräsidenten in Schleswig-Holstein einen Kurzbesuch ab.

Trotz eines schon sehr dicht gepackten Programms ließen es sich Bettina Wulff und Sandra Carstensen nicht nehmen, einen Abstecher zu den Kieler Meeresforschern zu machen. Auf dem Programm stand eine Einführung in modernste Meerestechnik, wie sie vom Kieler Institut in allen Weltmeeren eingesetzt wird. Neben dem Tauchboot JAGO und dem nagelneuen Tiefseeroboter PHOCA konnten die Ehrengäste auch noch weitere Großgeräte des IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ bestaunen. Erläuterungen kamen diesmal fast ausschließlich von weiblicher Seite. Neben Institutsdirektor Professor Herzig informierten ausgewählte Wissenschaftlerinnen des Hauses, die das breite Forschungsspektrum des IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ repräsentieren, über neueste Entwicklungen in der Meeresforschung. Auf der anschließenden Überfahrt mit dem Forschungsschiff LITTORINA konnten die Forscherinnen noch kurz mit den beiden First Ladies aus Bund und Land diskutieren. „Auch wenn wir am IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ sicherlich noch Nachholbedarf bei Frauen in Führungspositionen haben, unterstützen wir die Wissenschaftlerinnen ganz besonders, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen“, so IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Peter Herzig. „Gerade bei wissenschaftlichen Karrieren ist dies eine besondere Herausforderung, da hier die Leistung insbesondere an kontinuierlichen Publikationen in Fachzeitschriften gemessen wird. Da können einige Jahre Elternzeit oft zum Problem werden“, so Herzig weiter. „Hier müssen innovative und individuelle Angebote geschaffen werden, um die hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen im Beruf zu halten. Vielleicht ist dann ja der nächste IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor eine Frau Direktorin“, so Herzig abschließend.

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Villwock (Kommunikation & Medien), Tel. 0431 600 2802,
avillwock(at)geomar.de

Professor Peter Herzig begrüßt Bettina Wulff (rechts) und Sandra Carstensen am IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Professor Peter Herzig begrüßt Bettina Wulff (rechts) und Sandra Carstensen am IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Bettina Wulff trägt sich in das Gästebuch des IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ ein. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Bettina Wulff trägt sich in das Gästebuch des IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ ein. Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Trotz eines sehr engen Zeitplans ließ es sich Bettina Wulf nicht nehmen, das Tauchboot JAGO auch von innen zu besichten Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ
Trotz eines sehr engen Zeitplans ließ es sich Bettina Wulf nicht nehmen, das Tauchboot JAGO auch von innen zu besichten Foto: J. Steffen, IFM-ºÚÁÏÊÓÆµ