ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig mit KIOST Präsident Dr. Jung-Keuk Kang zeichnen den Kooperationsvertrag. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig mit KIOST Präsident Dr. Jung-Keuk Kang (3.v.r.) und Vertretern der südkoreanischen Delegation und des ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.

Kiel und Seoul rücken enger zusammen

Forschungskooperation mit Südkorea soll verstärkt werden

07.05.2013/Kiel. Südkorea ist nicht nur auf dem Gebiet von Auto- und Schiffbau sowie Unterhaltungselektronik eine aufstrebende Nation. Auch auf dem Gebiet der Meeresforschung hat das fernöstliche Land einen guten Namen. Um die Kooperation mit den Kieler Einrichtungen am ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel weiter zu festigen, wurde heute (07.05.) eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Kieler Einrichtungen und dem Korea Institute of Ocean Science & Technology unterzeichnet.

Südkorea ist nicht nur eine aufstrebende Wirtschaftsnation. Auch auf dem Gebiet von Wissenschaft und Forschung ist das fernöstliche Land sehr leistungsstark. Die führende Einrichtung im Bereich der Meeresforschung ist das Korea Institute of Ocean Science & Technology (KIOST). Am 6. und 7. Mai besuchte eine hochkarätige Delegation unter Leitung des Präsidenten von KIOST, Dr. Jung-Keuk Kang, das ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben vielfältigen Konsultationen und Diskussionen über ein breites Spektrum der Meeresforschung unterzeichneten die beteiligten Einrichtungen einen Kooperationsvertrag, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken.

"KIOST ist für das ºÚÁÏÊÓÆµ ein zuverlässiger Partner in einer Region, in der wir vitale Forschungsinteressen haben", so Prof. Dr. Peter Herzig, Direktor des ºÚÁÏÊÓÆµ. "Marine Ressourcen wie Gashydrate, aber auch Naturgefahren wie Erdbeben und Vulkanismus sind Themen, bei der wir Potential für zukünftige Kooperationen sehen", so Herzig weiter. Hinzu kommt eine schon länger bestehende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ozean- und Klimamodellierung.

"Solche Kooperationen leben natürlich von den Menschen, den Wissenschaftlern, die ein gemeinsames Interesse für ein Forschungsthema haben", meint Prof. Peter Herzig. "Wir können mit solchen Kooperationsabkommen, die Grundsteine legen, auf denen sich dann in Zukunft hoffentlich prosperierende Wissenschaft entwickelt. Insofern helfen wir hier gerne und freuen uns auf eine vitale Zusammenarbeit", resümiert Prof. Herzig.

Links:

 KIOST Homepage

 ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

 Christian-Albrechts Universität zu Kiel

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Villwock (Kommunikation & Medien), Tel. 0431/600-2802,
avillwock(at)geomar.de

ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig mit KIOST Präsident Dr. Jung-Keuk Kang zeichnen den Kooperationsvertrag. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
ºÚÁÏÊÓÆµ Direktor Prof. Dr. Peter Herzig mit KIOST Präsident Dr. Jung-Keuk Kang (3.v.r.) und Vertretern der südkoreanischen Delegation und des ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.