Der Tropensturm Erin hat schwere Schäden auf den kapverdischen Inseln verursacht. Auch das Instituto do Mar (IMar) und das gemeinsam betriebene Ocean Science Centre Mindelo (OSCM) (rechts) wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.

Fotos: @capeverdelife, Instagram/IMar

Seit 2017 betreiben Ƶ und IMar gemeinsam das Ocean Science Centre Mindelo auf der Insel São Vicente zur Förderung von Ozeanforschung und wissenschaftlicher Zusammenarbeit.

Foto: Edson Silva Delgado, OSCM

Auswirkungen der Flutkatastrophe auf der Insel São Vicente.

Karte: United Nations Satelite Centre (UNOSAT)

Sachspenden werden am Ƶ bis zum 11. September 2025 im Zentralen Probenlager (ZPL) entgegengenommen.

Karte: Ƶ

Solidarität mit Cabo Verde nach Tropensturm Erin

Ƶ steht an der Seite seiner langjährigen Partnerinstitute nach schweren Schäden auf São Vicente

In der Nacht auf Montag, den 11. August, hat der sich mittlerweile westwärts über den zentralen Atlantik bewegende Tropensturm Erin unter anderem die kapverdische Insel São Vicente und die Stadt Mindelo schwer getroffen. Innerhalb weniger Stunden fielen enorme Regenmengen, die zu Sturzfluten führten und großflächige Verwüstungen verursachten. Mehrere Menschen verloren ihr Leben, viele wurden obdachlos, weitere gelten als vermisst. Auch die Trinkwasserversorgung ist weiterhin unterbrochen. Die Regierung von Cabo Verde hat für zunächst sechs Monate den Katastrophenzustand ausgerufen.

Auch eines unserer langjährigen Partnerinstitute – das Instituto do Mar (IMar) – sowie das gemeinsam betriebene Ocean Science Centre Mindelo (OSCM) wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Eine meterhohe Schlammlawine erfasste das Gelände und hinterließ Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. 

„Wir stehen fest an der Seite unserer Freunde in Mindelo“, sagt Professorin Dr. Katja Matthes, Direktorin des Ƶ Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. „Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in diesen schwierigen Stunden und Tagen beim gesamten IMar-Team und ihren Familien.“

Das Ƶ tut alles, um die Partnerinstitute beim Wiederaufbau nach Kräften zu unterstützen und steht in engem Austausch mit ihnen, um die nächsten Schritte abzustimmen.

 

Hilfsangebote

Geldspenden:

Der Verein FREUNDE HELFEN FREUNDEN e. V. mit Sitz in Syrgenstein/Bayern ist seit 2004 in Cabo Verde aktiv und nimmt bis einschließlich 15. September 2025 Spendengelder entgegen.

Die Gelder werden anschließend an die Organisation Reiseträume Kapverden GmbH weitergeleitet. Sie ist vor Ort präsent, bestens vernetzt und wird die Hilfe an Organisationen vor Ort verteilen. Darunter sind zum Beispiel Organização das Mulheres de Cabo Verde/Frauenverband der Kapverden und das Kapverdische Rote Kreuz.

FREUNDE HELFEN FREUNDEN e. V.
Ringstraße 45a
89428 Syrgenstein

Spendenkonto:

Kreissparkasse Heidenheim
IBAN: DE82 6325 0030 0046 0112 11
BIC: SOLADES1HDH
VERWENDUNGSZWECK: „Unwetter 11.08. São Vicente”
Vereinsregister: VR 687
Registergericht: Amtsgericht Dillingen a. d. Donau

Ab einer Spende von 400 EUR bitten wir, die kompletten Angaben zu Ihrer Anschrift an den Verein zu übermitteln, damit entsprechende Spendenquittungen ausgestellt werden können.

 

Sachspenden:

Anlaufstelle Kiel

Am Ƶ sammeln wir an folgenden Tagen Sachspenden:

Mittwoch, 3. September | 17–19 Uhr
Donnerstag, 4. September | 17–19 Uhr
Mittwoch, 10. September | 17–19 Uhr
Donnerstag, 11. September | 17–19 Uhr

Ƶ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Gebäude ZPL (Zentrales Probenlager, Standort siehe Bild)

Von Kleiderspenden wird aktuell abgeraten, da bereits eine ausreichende Versorgung durch eintreffende Hilfsgüter zu erwarten ist. Bitte achten Sie bei Sachspenden auf Qualität, Sauberkeit und Haltbarkeit sowie funktionsfähige und intakte Artikel. Bitte geben Sie Spenden zudem nur zu den angegebenen Zeiten ab und stellen nichts vor die Tür. Die Spenden sollten vorsortiert und auf Englisch beschriftet in Kartons abgegeben werden.

 

Aktuell benötigte Güter:

✓ Haltbare Lebensmittel (Konserven, Reis, Nudeln, Bohnen und andere Produkte mit langer Haltbarkeit)

✓ Handtücher, Matratzen, Bettwäsche und Decken (in gutem Zustand)

✓ Unterwäsche und Socken für alle Altersgruppen (neuwertige Ware)

✓ Stabiles Schuhwerk, Gummistiefel

✓ Windeln und Kleidung für Babys und Kinder, Milch für Babys

✓ Schulmaterial (Hefte, Stifte, Kugelschreiber, Radiergummis, Anspitzer, Buntstifte, Federmäppchen, Rucksäcke)

✓ Reinigungs- und Hygieneartikel (Waschmittel, stabile Müllbeutel, Handschuhe, Seife, Deodorant, Zahnpasta und -bürste, Shampoo, Damenbinden)

✓ Erste-Hilfe-Sets

✓ Medikamente (Ibuprofen, Vitamine, orale Rehydrierungslösungen, Elektrolytlösungen, Entzündungshemmer, Medikamente für Diabetiker und Bluthochdruckpatienten)

 

Für Rückfragen:

Jessica Delact Reyes Mendes, +49 (0)176 2040 7578, jdelact@outlook.de
Cordula Zenk, +49 (0)431 600-4209, czenk@geomar.de

 

Anlaufstelle Hamburg

Der Verein DER HAFEN HILFT! e. V. in Hamburg nimmt bis einschließlich Freitag, 05.09.2025 auch Sachspenden entgegen.

DER HAFEN HILFT! e. V.
Schnackenburger Allee 11
Tor 8, Postbox 1441
22525 Hamburg

Das Lager ist nicht durchgehend geöffnet. Die oben genannten Hinweise zu den benötigen Gütern sind auch für die Abgabe in Hamburg gültig. Zwecks Abgabe bitten wir um Kontaktaufnahme mit Diego Fonseca:

Tel: +49 (0)176 728 76931
E-Mail: diego.fonseca@outlook.de

 

Auch für die Containertransporte benötigte DER HAFEN HILFT! e. V. Spenden: 

Spendenkonten:
VERWENDUNGSZWECK: „Fluthilfe Cabo Verde“

Collage: links eine Luftaufnahme von Mindelo, in der Stadt ist alles von Schlamm bedeckt, rechts ein Auto in deiner Werkshall, an der Schlammspur sieht man, dass das Wasser kniehoch gestanden haben muss

Der Tropensturm Erin hat schwere Schäden auf den kapverdischen Inseln verursacht. Auch das Instituto do Mar (IMar) und das gemeinsam betriebene Ocean Science Centre Mindelo (OSCM) (rechts) wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.

Fotos: @capeverdelife, Instagram/IMar

Eine Luftaufnahme eines kleinen Forschungszentrums direkt am Meer

Seit 2017 betreiben Ƶ und IMar gemeinsam das Ocean Science Centre Mindelo auf der Insel São Vicente zur Förderung von Ozeanforschung und wissenschaftlicher Zusammenarbeit.

Foto: Edson Silva Delgado, OSCM

Karte von Sao Vicente

Auswirkungen der Flutkatastrophe auf der Insel São Vicente.

Karte: United Nations Satelite Centre (UNOSAT)

Standort Spende

Sachspenden werden am Ƶ bis zum 11. September 2025 im Zentralen Probenlager (ZPL) entgegengenommen.

Karte: Ƶ