Aktuelle Pressemitteilungen

18.05.2022

Zehn Jahre ºÚÁÏÊÓÆµ in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Kieler Zentrum bringt eine breit gefächerte Expertise zum „blauen“ Ozean ein

Projektion von Strömungsdaten in der ARENA2 des ºÚÁÏÊÓÆµ.
18.05.2022

Ein Gipfel für den virtuellen Ozean

Digitale Ozeanzwillinge machen die Klimaforschung greifbarer

Forschungsarbeiten im Raunefjord, Norwegen
17.05.2022

Mit Gesteinsmehl gegen den Klimawandel

Das Projekt OceanNETs erforscht in einem norwegischen Fjord Methoden zur Aufnahme von Kohlendioxid im Ozean

Preisträgerin Lena Holtmanns und Dr. Uwe Krumme, stellvertretend für Stefanie Haase
13.05.2022

Meeresforschung würdigt Gegenwart und gedenkt der Vergangenheit

Die Annette Barthelt-Stiftung verleiht wissenschaftliche Preise 2022

Mikroplastik
10.05.2022

Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

Ein internationales Forschungsteam untersucht in einer aktuellen Studie die Atmosphäre als relevante Quelle für die Kunststoffverschmutzung von Gewässern

Podiumsdiskussion Parlamentarischer Abend Deutsche Allianz Meeresforschung Kiel.
25.03.2022

"Meer Zukunft"

Erster Parlamentarischer Abend der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) in Kiel

Kranzwasserschöpfer
15.03.2022

Spurenelementen auf der Spur

SONNE-Expedition überquert den Südpazifik, um die Nährstoffversorgung des Ozeans zu bewerten

Ozeanoberfläche mit Wolken und Sonne
08.03.2022

Premiere in Lüneburg

CDRmare-Forschende diskutieren meeresbasierte Methoden zur Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre

Preisverleihung in Corona-Zeiten. V.l.: Dr. Christian Zöllner (Geschäftsführer Petersenstiftung), Dr. Nabil Sultan (Preisträger), Professorin Dr. Katja Matthes (Direktorin, ºÚÁÏÊÓÆµ), Dr. Frauke Klingelhöfer (Preisträgerin), Professor Dr. Christian Berndt (Laudator), Professorin Dr. Heidrun Kopp (Laudatorin), Dr. Hans-Jürgen Wichmann (Vorsitzender Petersenstiftung). Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
08.03.2022

Wie man Geheimnisse unterhalb des Meeresbodens lüftet

Petersen-Exzellenzprofessuren für zwei Forschende vom französischen Meeresforschungszentrum Ifremer

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel