Aktuelle Pressemitteilungen

Ein bunt bemaltes  Holzboot mit Holzauslegern liegt vertäut auf glatter See
23.09.2024

Goldene Regeln zur Rettung der Fischbestände

30 internationale Fachleute fordern Neudefinition nachhaltiger Fischerei

Eine Frau und zwei Männer gehen einen Schiffsanleger entlang
17.09.2024

Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Daniel Günther besuchen das ºÚÁÏÊÓÆµ

Vortrag und Gespräch über die Rolle des Ozeans im Kampf gegen den Klimawandel

Zwei Arbeiter mit roten Schutzhelmen stehen an Bord eines Forschungsschiffes, während ein Forschungsgerät an Bord gehievt wird
12.09.2024

Auf der Suche nach dem Ursprung eines Unterwasser-Plateaus

Expedition SO307 untersucht Geologie und Biologie des Madagaskar-Rückens

Ein silbrig schimmernder Schwarm Fische unter Wasser füllt das ganz Bild aus.
22.08.2024

Fischereiforschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt

ºÚÁÏÊÓÆµ-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Dr. Toste Tanhua, Sigrid Keiser, Professor Dr. Arne Körtzinger, Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes, Dr. Björn Fiedler, Tobias Hahn. Nicht im Bild: Dr. David Keller, Dr. Ulrike Heine
16.04.2024

Breites Engagement zur nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit

ºÚÁÏÊÓÆµ präsentierte große Forschungsvorhaben auf der Konferenz zur Ozeandekade der Vereinten Nationen in Barcelona

Zwei Zooplanktonarten
08.12.2023

Anpassung an Sauerstoffmangel: Zooplankton beeinflusst die Effizienz der biologischen Kohlenstoffpumpe im Humboldtstrom vor Peru

Neue Studie beleuchtet Rolle ökologischer Anpassungen im marinen Kohlenstoffkreislauf

Eine rote Qualle in der Tiefsee
21.11.2023

Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen

Neue Studie unter ºÚÁÏÊÓÆµ-Leitung gibt Aufschluss über die Auswirkungen von Sedimentwolken

Eine Krabbe hebt ihre Schere
16.11.2023

Eingeschleppte Arten spiegeln weltweite Biodiversität wider

Neue Studie zeigt enormes Potenzial für die weltweite Zunahme invasiver Arten

Professor Dr. David Thieltges
06.11.2023

Doppelgesichter mit wichtiger Funktion für die Ozeangesundheit

Parasiten in marinen Nahrungsnetzen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Professor Dr. David Thieltges, der heute die 29. Petersen-Exzellenzprofessur erhält

Forschungsschiff METEOR
11.07.2023

Die Deutsche Allianz Meeresforschung begrüßt den Neubau der METEOR IV

Neues Forschungsschiff METEOR IV übernimmt für METEOR und POSEIDON in der deutschen Forschungsflotte

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel