Aktuelle Pressemitteilungen

Eine kleine Plattform mit orangefarbenen Zylindern schlägt spritzend auf die Meeresoberfläche auf
11.10.2024

Ein neues Kapitel in der Erforschung der Plattentektonik

Die zweite von sechs geplanten TRANSFORMERS-Expeditionen ist unterwegs

Eine Grafik, die den Küstenraum zeigt
09.10.2024

Schwermetalle im Meer werden giftiger

Wie der Klimawandel Schadstoffe im Meer beeinflusst

Fotomosaik mit Altmunition im Versenkungsgebiet Kolberger Heide.
04.10.2024

Neues Kompetenzzentrum für Bergung von Munitionsaltlasten

Landesregierung, ºÚÁÏÊÓÆµ und Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein gründen Kompetenzzentrum MUNIMAR

Eine Frau und zwei Männer lächeln in die Kamera, der junge Mann in der Mitte hält eine Urkunde in den Händen
01.10.2024

Herausragende Bachelorarbeit zur Ozeanmodellierung

Bachelor-Absolvent Lasse Kummer erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2024

Große durchsichtige Plastikschirme schwimmen auf dem Wasser und werden an einer Pier befestigt
25.09.2024

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde

Ein bunt bemaltes  Holzboot mit Holzauslegern liegt vertäut auf glatter See
23.09.2024

Goldene Regeln zur Rettung der Fischbestände

30 internationale Fachleute fordern Neudefinition nachhaltiger Fischerei

Eine Frau und zwei Männer gehen einen Schiffsanleger entlang
17.09.2024

Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Daniel Günther besuchen das ºÚÁÏÊÓÆµ

Vortrag und Gespräch über die Rolle des Ozeans im Kampf gegen den Klimawandel

Zwei Arbeiter mit roten Schutzhelmen stehen an Bord eines Forschungsschiffes, während ein Forschungsgerät an Bord gehievt wird
12.09.2024

Auf der Suche nach dem Ursprung eines Unterwasser-Plateaus

Expedition SO307 untersucht Geologie und Biologie des Madagaskar-Rückens

Ein silbrig schimmernder Schwarm Fische unter Wasser füllt das ganz Bild aus.
22.08.2024

Fischereiforschung hat Fischbestände zu optimistisch eingeschätzt

ºÚÁÏÊÓÆµ-Experte fordert realistischere Bestandsbewertungen

Dr. Toste Tanhua, Sigrid Keiser, Professor Dr. Arne Körtzinger, Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes, Dr. Björn Fiedler, Tobias Hahn. Nicht im Bild: Dr. David Keller, Dr. Ulrike Heine
16.04.2024

Breites Engagement zur nachhaltigen Entwicklung und Zusammenarbeit

ºÚÁÏÊÓÆµ präsentierte große Forschungsvorhaben auf der Konferenz zur Ozeandekade der Vereinten Nationen in Barcelona

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel