ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Tel.: 0431 600-0
Fax: 0431 600-2805
E-mail: info(at)geomar.de
Nach dem erfolgreichen Fly-By-Event des Ocean Race vor zwei Jahren, ist Kiel in diesem Jahr Starthafen des Spitzen-Sportevents „The Ocean Race Europe 2025“. Rund um das Rennen erwartet Besucher:innen im OCEAN LIVE PARK vom 6. bis zum 10. August nicht nur packender Segelsport, sondern auch ein umfangreiches Programm mit Kultur-, Sport- und Umweltaktionen – an Land und auf dem Wasser.
Gemeinsam mit dem Team Malizia und SubCtech zeigt das ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, wie Wissenschaft und Segelsport Hand in Hand gehen können: Das Segelteam Malizia zeigt, wie es Spitzensport und Datenerfassung vereint. SubCtech präsentiert die dafür benötigten Mittel anhand des OceanPack-RACE-Demo-Geräts und informiert allgemein über das Thema „Sailing meets Science“. Das ºÚÁÏÊÓÆµ bietet Wissenschaft zum Anschauen und Mitmachen: von einer Mikroskopierstation über Informationsstände zu Seegraswiesen bis hin zum Modell des neuen Forschungsschiffes METEOR IV.
Am 9. August 2025 von 10 bis 17 Uhr lässt die FS ALKOR die Gangway für Besucher:innen herunter. Interessierte können einen Blick in das Innere eines Forschungsschiffs werfen und mehr über die Arbeit und das Leben an Bord erfahren. Es werden aktuelle Forschungsprojekte aus der Ostsee und den Weltmeeren vorgestellt, dazu gibt es Mitmach-Experimente und vieles mehr.
Pagode im OCEAN LIVE PARK
6.-10. August 2025
Mittwoch bis Freitag: 13 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 19 Uhr
Open Ship auf FS ALKOR
Samstag, 9. August 2025, 10 bis 17 Uhr
Standorte
Pagode ºÚÁÏÊÓÆµ, Team Malizia und SubCtech: OCEAN LIVE PARK an der Kielinie
Open Ship: Admiralsbrücke (Pier vor dem ºÚÁÏÊÓÆµ-Aquarium an der Kiellinie)
Foto: Ann Kristin Montano / ºÚÁÏÊÓÆµ