Cover des Bands "Quellen" in der Serie "Naturkunden", Verlag Matthes & Seitz (Ausschnitt)

"Naturkunden #Ostsee" zum Thema Quallen

Erster Teil der Lesungsreihe im Literaturhaus Schleswig-Holstein

In der von der Autorin Judith Schalansky herausgegebenen Reihe "Naturkunden" erzählen seit 2013 Autor:innen von der Natur, von Tieren und Pflanzen, von Menschen und Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter, fremder und vertrauter Natur.

Die gemeinsame Lesungsreihe "Naturkunden #Ostsee" des Literaturhauses Schleswig-Holstein und des ºÚÁÏÊÓÆµ sowie des Ocean Summit stellt drei der Essaybände vor und vertieft einige Aspekte im Gespräch zwischen Autor:in und Meeresbiolog:in.

Die erste Lesung dreht sich um das leuchtende, reich illustrierte Portrait der Quallen, die erstaunlichen "Lungen der Meere", die rätselhaftesten und zugleich betörendsten Wesen des Tierreichs. Samuel Hamen, freier Schriftsteller und Literaturkritiker für Deutschlandfunk und ZEIT Online, und Dr. Jan Dierking, Meeresbiologe in der Forschungseinheit Marine Evolutionsökologie am ºÚÁÏÊÓÆµ, berichten in Fakten und Geschichten von der literarischen wie der wissenschaftlichen Faszination für Quallen. Die Moderation übernimmt Stefanie Sudhaus (Ocean Summit).

Lesung "Quallen"
18. Januar 2024, 19 Uhr

Literaturhaus Schleswig-Holstein
Schwanenweg 13
24105 Kiel

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro

Kartenbestellung:

Weitere Informationen zum Buch:

Weitere Termine:

22. Februar 2024, 19 Uhr:
"Heringe" mit Autor Holger Teschke und Professor Dr. Thorsten Reusch vom ºÚÁÏÊÓÆµ

19. März 2024, 19 Uhr:
"Algen" mit Autorin Miek Zwamborn, und Professor Dr. Martin Wahl vom ºÚÁÏÊÓÆµ

 

 

Cover "Naturkunden" Quallen

Cover des Bands "Quellen" in der Serie "Naturkunden", Verlag Matthes & Seitz (Ausschnitt)