Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 201 Treffer

Einfluss von Lichtverschmutzung auf das Wachstum und die Verteidigungsfähigkeit von marinen Makroalgen im globalen Vergleich (ELMA)

März 2024 - Februar 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Mark Lenz

Einfluss von Lichtverschmutzung auf marine MAkroalgen im globalen Vergleich

März 2025 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Mark Lenz

Eastern Mediterranean Sea as a model for Future Ocean Research (EMS FORE)

Januar 2022 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Eric Achterberg

EMS-PS: Eastern Mediterranean Sea Process Study

Oktober 2023 - März 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Thomas Browning

Endophyten und lokale Anpassung modulieren die Reaktion von Wasserpflanzen auf Erwärmung und Stress durch Sauerstoffmangel

Juni 2024 - Mai 2028

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Thorsten B.H. Reusch

Studying the Earth's surface with seismic methods

September 2022 - August 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Heidrun Kopp

Rekonstruktion der ultra-hochaufgelösten Klimavariabilität und der Bleiche von Symbionten in tropischen Korallen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Jan Fietzke

Euro GO-SHIP: developing a Research Infrastructure concept to support European hydrography

Dezember 2022 - November 2025

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Tobias Steinhoff

EWARP: Austauschflüsse klimarelevanter Spurengase vor der Westlichen Antarktischen Halbinsel (EWARP)

Januar 2022 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Hermann W. Bange

Exchange fluxes of climate-relevant trace gases off the Western AntaRctic Peninsula

September 2021 - August 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Hermann W. Bange

Abgeschlossene Projekte