Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 201 Treffer

Restoration of deep-sea habitats to rebuild European Seas

Februar 2024 - Januar 2028

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Sascha Flögel

Klimaschutz von Riffen - Suche nach Korallenskelett-Proxies die die Abschwächung von Korallenbleiche durch interne Wellen wiederspiegeln

Januar 2022 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Marlene Wall

Response of the Earth System to overshoot, Climate neUtrality and negative Emissions

September 2022 - August 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Nadine Mengis

ReSEAt: Resolving SE Atlantic nutrient limitation — interaction of physical, chemical, and biological factors

September 2022 - Februar 2025

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Thomas Browning

DAM Dekarbonisierung-RETAKE-2: Quantifizierung der Potenziale, Machbarkeit und Nebenwirkungen verschiedener Möglichkeiten der atmosphärischen CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung

August 2024 - Juli 2027

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Arne Biastoch

DAM Dekarbonisierung-RETAKE: Quantifizierung der Potenziale, Machbarkeit und Nebenwirkungen verschiedener Möglichkeiten der atmosphärischen CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung

August 2021 - Juli 2024

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Andreas Oschlies

RiffBewKoop: Forschungskooperation Erforschung und Bewertung der Lebensgemeinschaften auf Riffen

Oktober 2021 - November 2026

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Florian Weinberger

RIFFGEMEINSCHAFTEN: Funktionelle Diversität von Riffgemeinschaften

Januar 2022 - November 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Florian Weinberger

SAFAtor SMART Cables And Fiber-optic Sensing Amphibious Demonstrator

Januar 2025 - Dezember 2030

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Laura Wallace

Sailing for Oxygen

Mai 2023 - April 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Toste Tanhua

Abgeschlossene Projekte