In den letzten 14 Jahren haben mehr als 180 Studierende am Programm teilgenommen und bilden jetzt die GAME-Alumni Gemeinde. Als Teil dieser Gemeinschaft findet ein junger Wissenschaftler/eine Wissenschaftlerin überall auf der Welt Ansprechpartner für eigene Forschungsprojekte. So wirkt GAME auch über die eigentliche Projektdauer hinaus. 

 

List of GAME alumni:

                                                   From             with GAME in

Jochimsen, Marc

Kamlah, Carmen

Kapahnke, Andrea

Körner, Jochen

Krüger, Ina

Kruse, Maren

Lages, Bruno

Larsen, Yelva

Lauterbach, Lars

Lopes, Bruno

Medeiros, Heloisa

Melancon-Bourgeois, Simon

Miyamoto, Henrique

Mizuno, Yusuke

Müller, Rebecca

Mummelthei, Corinna

Nakai, Shizuko

Novio Linares, José

Nyström, Julia

Otto, Saskia

 

< more GAME Alumni                                          more GAME Alumni >

  • Du möchtest Deine Masterarbeit zu einem meeresökologischen Thema schreiben, die experimentelle Phase in binationalen Zweierteams im Ausland absolvieren und umfassend in das Arbeiten als Wissenschaftler:in eingeführt werden? Dann bewirb Dich jetzt schon für die Teilnahme an GAME 2026.
    Das Thema für das GAME-Projekt 2026 werden wir im Mai bekanntgeben.
    Informationen zum Ablauf, zu Teilnahmevoraussetzungen und darüber, warum GAME für Dich interessant sein könnte, findest Du hier ►

  • Abgeschlossene GAME-Projekte

    Hier sind alle GAME-Projekte in der Übersicht dargestellt. Ab 2012 gibt es zu jedem Projekt einen Abschlussbericht in deutscher Sprache, der als PDF heruntergeladen werden kann.

    Auf gibt es außerdem Blogs der Teams aus den verschiedenen Projektjahren.

  • Zu Beginn des Jahres 2011 wurde das GAME-Kuratorium gegründet. Das erklärte Ziel des Kuratoriums ist die Förderung von GAME, da das Programm in besonderem Maße ein Bewusstsein für die Bedeutung der Meere schafft, den kulturellen Austausch sowie die Persönlichkeitsbildung junger Wissenschaftler fördert, diese nachhaltig vernetzt und sie für den internationalen akademischen Arbeitsmarkt qualifiziert. Diese Aspekte sollen in Zukunft auch der breiten Öffentlichkeit verstärkt vermittelt werden, nicht zuletzt, um weitere Förderer auf GAME aufmerksam zu machen.

     

  • Wir danken allen Förderern, die GAME 2025 durch ihr finanzielles Engagement möglich machen!

    Werden auch Sie Förderer von GAME!

    GAME ist auf die finanzielle Unterstützung durch Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen angewiesen. Mit Hilfe unserer bisherigen Förderer haben zahlreiche Studierende aus aller Welt an diesem internationalen Trainingsprogramm  teilnehmen können. Damit das Programm auch in Zukunft weitergeführt werden kann, suchen wir Förderer, die sich für die Meeresforschung, die Ausbildung von Studierenden und die internationale Vernetzung von Wissenschaftler:innen engagieren möchten.

    Ermöglichen Sie durch Ihre Spende zukünftigen Studierenden aus aller Welt die Teilnahme an GAME, das angewandte Forschung mit einer exzellenten Ausbildung verbindet.

    Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:

    Annette Tempelmann
    Mobil: 0176 76902809

    atempelmann(at)geomar.de