Das ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Programm richtet sich an Doktorand:innen, Postdocs und assoziierte Wissenschaftler:innen. Promovierte fungieren als Mentor:innen, um Doktorand:innen zu unterstützen, während sie ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre eigene Karriere durch diese Erfahrung vorantreiben.
Mentoring
Über das PACT Center stehen promovierten Wissenschaftler:innen am ºÚÁÏÊÓÆµ verschiedene Mentoring-Programme zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in Zielgruppe, Zielsetzung und Dauer.
Das ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Programm richtet sich an Postdocs und assoziierte Wissenschaftler:innen, die als Mentor:innen fungieren und Doktorierende unterstützen möchten.
Das Buddy Advanced Programm ist ein neues, speziell für Postdocs am ºÚÁÏÊÓÆµ entwickeltes Mentoringprogramm. Es bietet Postdocs die Möglichkeit, von der wertvollen Erfahrung erfahrener Kolleg:innen zu profitieren und gezielt Unterstützung für ihre berufliche Weiterentwicklung zu erhalten.
COMPASS ist ein Mentoring-Programm für Postdocs und Wissenschaftsmanager:innen (z.B. Projektkoordinator:innen), die sich mit strategischer Karriereplanung und Entscheidungsfindung beschäftigen möchten. Das Programm ist eine Kooperation der sieben Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich Erde & Umwelt. Das gesamte Programm wird in englischer Sprache durchgeführt.
Die Mentoring-Programme der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richten sich an Wissenschaftlerinnen, die nach der erfolgreichen Promotion eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben.
ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Programm

ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Programm
Programmdauer: Oktober 2025 bis März 2026 (Verlängerung bei beidseitigem Einverständnis möglich)
Betreuungsaufwand: Vier einstündige Mentoring-Sessions zwischen Mentor:innen und Mentees im Verlauf des Programms
26. September 2025: Buddy Day - Einführungstag für alle Teilnehmenden
09:30 – 11:00 Uhr: Einführungsworkshop für Mentor:innen mit Dr. Steve Hutchinson
11:15 – 12:15 Uhr: Einführungsworkshop für Mentees mit Dr. Steve Hutchinson
12:30 – 13:30 Uhr: Speed-Dating zur Bildung der Mentor:innen-Mentee-Paare
2. Dezember 2025, 10:00 – 11:00 Uhr: Exchange Session für Mentees (Austausch und Reflexion in der Gruppe)
nach Bedarf: 1–2 Support Sessions für Mentor:innen mit Dr. Steve Hutchinson
31. März 2026, 12:00 – 13:00 Uhr: Buddy Program Closing Lunch (Gemeinsamer Abschluss des Programms)
Als Mentees werden Doktorandinnen und Doktoranden dabei ³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ù, ihr Forschungsumfeld zu verstehen, klare Ziele zu setzen und Wege für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu finden – alles, um das Beste aus ihrer Zeit am ºÚÁÏÊÓÆµ zu machen.
Vorteile für Mentees
- Begleitung durch ºÚÁÏÊÓÆµ-Mitglieder, die ihnen helfen, ihr Potenzial zu entfalten und zu stärken.
- Gezielte Förderung und Feedback stärken das Vertrauen in die eigene Arbeit und Zukunft.
- Besseres Verständnis des Forschungsumfelds und der eigenen Position darin.
- Austausch mit Mentor:innen eröffnet neue Ideen und Denkansätze.
- Unterstützung bei der Entwicklung zu fähigen, effektiven Entscheidungsträger:innen.
- Hilfestellung im Umgang mit persönlichen und akademischen Herausforderungen.
- Erweiterung des professionellen Netzwerks und wertvolle Kontakte innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Mehr Informationen über das ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Program auf Englisch here!
ºÚÁÏÊÓÆµ Postdocs und assoziierte Wissenschaftler:innen unterstützen Doktorand:innen dabei, sich erfolgreich in das Team ºÚÁÏÊÓÆµ zu integrieren und den Übergang in die anspruchsvolle Forschungsphase zu meistern.
Mentor:innen betreuen idealerweise einen Mentee (maximal zwei). Das Engagement umfasst mindestens 4 Stunden pro Halbjahr sowie zusätzliche Zeit für individuelle Supervisionssitzungen.
Vorteile für Mentor:innen- Sie erweitern ihre Fähigkeiten als Betreuer:innen, ohne die volle Verantwortung eines Promotionsprojekts zu tragen.
- Sie können neue Methoden des konstruktiven Feedbacks ausprobieren.
- Ihre kommunikativen und persönlichen Fähigkeiten werden weiterentwickelt.
- Sie knüpfen wertvolle Verbindungen und erweitern ihr Netzwerk innerhalb von ºÚÁÏÊÓÆµ.
- Sie werden mit neuen Ansätzen und Perspektiven konfrontiert, die ihre eigene Forschung bereichern können.
- Die Erfahrung ermutigt sie, ihre eigenen Führungsansätze zu reflektieren.
- Ein offizielles Zertifikat bereichert ihren Lebenslauf und hebt ihre Führungskompetenzen hervor.
Mehr Informationen über das ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Program auf Englisch here!
für die nächste Runde des Buddy-Programms und die begleitenden Workshops am 26.09.2025. Solltet ihr am 26.09.2025 keine Zeit haben, aber dennoch gerne am Buddy Programm teilnehmen wollen, könnt ihr euch ebenfalls über diesen Link registrieren.
Das ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Postdoc+ Team, DokTeam und PACT.
ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Advanced Programm

ºÚÁÏÊÓÆµ Buddy Advanced Programm
Das Buddy Advanced Mentoring-Program richtet sich an Postdocs in der frühen bis mittleren Karrierephase, die maßgeschneiderte Unterstützung für ihre persönliche und berufliche Entwicklung suchen und von den Erfahrungen erfahrener Kolleg:innen profitieren möchten.
Mentor:innen: Erfahrene Wissenschaftler:innen (mehr als 6 Jahre nach der Promotion), Datenwissenschaftler:innen, Wissenschafts- und Projektmanager:innen
Mentees: Postdocs
Dauer: 6 Monate ab individuellem Starttermin, mit der Möglichkeit zur Verlängerung im gegenseitigen Einvernehmen.
Aufwand: mindestens 4 Mentoring-Sitzungen à 1 Stunde zwischen Mentor:in und Mentee
Hinweis: Die Pilotphase des Mentoringprogramms startete im Herbst 2024. Interessierte Mentor:innen können sich jederzeit anmelden, um in den "Pool of Mentors" aufgenommen zu werden – entweder über die Anmeldeseite oder per E-Mail an pact@geomar.de. Postdocs können sich fortlaufend bei Interesse/Bedarf anzumelden und bekommen entsprechend ihrer gewählten Interessen eine:n Mentor:in zugewiesen. Mentoring-Beziehungen können flexibel und individuell zu jeder Zeit gestartet werden.
Termine:
02.06. - 25.09.2025: Call for Mentors ()
26.09.2025, 13 - 14:30 Uhr: Einführungsworkshop für Mentor:innen
02.06. - 25.09.2025: Call for Mentees ()
Interessierte Mentor:innen werden zunächst in einem Pool of Mentors zusammengefasst. Mentees (Postdocs) werden dann entsprechend ihrer individuell gewählten Themen und Interessen einem:einer Mentor:in aus diesem Pool zugeordnet. Dabei sollen keine persönlichen oder beruflichen Verbindungen zwischen Mentor:in und Mentee bestehen. Zu Beginn gibt es ein kurzes Kennenlernen, um sicherzustellen, dass die Chemie stimmt – falls nicht, finden wir gemeinsam einen neuen Match. Sollte sich für die Pilotphase eine ausreichende Zahl an Mentees anmelden, veranstalten wir ein Speed-Dating-Event, um den Austausch und das Matching schneller und gezielter zu gestalten.
Anmeldung für Mentor:innen:
Anmeldung für Mentees:
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an pact@geomar.de wenden.
COMPASS Mentoring Programm

COMPASS Mentoring Programm
Das COMPASS Mentoring-Programm ³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ù Postdocs und Wissenschaftsmanager:innen (z.B. Projektkoordinator:innen) bei einer aktiven und zielgerichteten Karriereentwicklung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Entwicklung ihrer individuellen Karrierestrategie und bei der aktiven Suche nach einem eigenen Mentor oder einer Mentorin begleitet.
Die Mentorinnen und Mentoren können aus verschiedenen Berufsfeldern kommen, sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Industrie, aus Behörden oder dem Non-Profit-Sektor.
- Bewerbung: Sept - Okt 2025
- Start: Februar 2026
- Dauer: 18 Monate
- 3 - 6 Treffen zwischen Mentor:innen und Mentees
- Workshop I 12. & 13. Februar 2026 (in Potsdam)
- Workshop II 07. & 08. Mai 2026 (in Buchenau)
- Workshop III 05. & 06. November 2026 (in Potsdam)
- Workshop IV 12. & 13. Mai 2027 (online)
- Bewerbungsdeadline: 11. Oktober 2024
- Start: Februar 2025
- Dauer: 18 Monate
- 3 - 6 Treffen zwischen Mentor:innen und Mentees
- Workshop I 13. - 14. Februar 2025 (Potsdam)
- Workshop II 26. - 27. Juni 2025 (Potsdam)
- Workshop III 20. - 21. November 2025 (Schloss Buchenau)
- Workshop IV 28. - 29. Mai 2026 (online)
Ein Übersichtsblatt mit weiteren Informationen steht hier zum Download bereit.
Join the Q&A Session for the COMPASS Mentoring Program. Ask us your questions about the mentoring program and gain valuable insights from mentees of the previous cohort. Don’t miss out!
Zoom access data:
Meeting-ID: 666 5737 5107
Kenncode: 748490Als Mentee des COMPASS Mentoring-Programms werden Sie bei Ihrer aktiven und zielgerichteten Karriereentwicklung ³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ù. Ein Rahmenprogramm ist speziell auf die Karrieresituation in Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement zugeschnitten. Die Expertinnen und Experten des Programms leiten Sie an, einen passenden Mentor oder eine Mentorin für Ihr individuelles Anliegen zu finden. Die Mentorinnen und Mentoren können aus allen Bereichen kommen, aus der Wissenschaft ebenso wie aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand oder dem Non-Profit-Sektor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen mit anderen zu treffen und auszutauschen.
Mentees müssen Zeit und Energie in die Mentee-Mentor-Beziehung und in das Programm investieren und benötigen einen Vertrag für mindestens 12 Monate während der Programmlaufzeit. Außerdem muss Ihr Leiter/PI informiert worden sein und sein Einverständnis gegeben haben.
Laden Sie das Informationsblatt für COMPASS-Mentees hier herunter!
Als Mentorin oder Mentorunterstützen Sie die Mentees mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissen bei ihren nächsten Karriereschritten.
Was ist ein Mentor?
Jemand, der sein berufliches Wissen oder Erfahrungswissen weitergibt. COMPASS-Mentoren und -Mentorinnen können aus allen Berufsfeldern kommen, z.B. aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, dem Non-Profit-Sektor, Freiberuflern und mehr.
Ein Mentor...
- investiert Zeit und Aufmerksamkeit für seinen Mentee.
- setzt sich mit den Anliegen des Mentees auseinander und trägt zu seiner Selbsterkenntnis bei.
- gibt Feedback zu Plänen und Zielen, spricht Risiken an und ermutigt den Mentee, seine eigenen Erfahrungen zu teilen.
- teilt ihr Erfahrungswissen und macht implizites Wissen transparent.
Das Programm sieht die Teilnahme der Mentoren an einem Online-Workshop und 3 - 6 Treffen mit ihren Mentees vor.
Laden Sie das Informationsblatt für COMPASS-Mentor:innen hier herunter!
Das Programm sieht maximal 24 Plätze vor. Zwei Plätze sind für das ºÚÁÏÊÓÆµ verfügbar. Um sich für das Programm zu bewerben, müssen Sie ein Bewerbungsformular ausfüllen und einige Leitfragen beantworten. Ein Dokument mit den Leitfragen kann hier heruntergeladen werden.
Der Bewerbungszeitraum für die nächste Runde (2026/2027) beginnt im September 2025.
Die Kosten für das Trainings-Programm werden vom PACT Postdoc Center übernommen (1700,- €). Die Reisekosten zu den beiden in-Personen Workshops müssen von der Forschungsabteilung des Mentees übernommen werden (ca. 600,- €). Bitte klären Sie dies im Voraus mit Ihrem PI.
