ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Personalabteilung
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Das ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.
Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.
Die intensive Nutzung digitaler Technologien ist ein wichtiges strategisches Element für das ºÚÁÏÊÓÆµ. Über die Verknüpfung von seegehender und digitaler Infrastruktur als „Ocean Research Technology Centre“ (ORTC) stellen wir eine daten- und informationszentrierte Infrastruktur für die Ozeanforschung bereit. Strukturierte Datenströme, effektive Nutzung Künstlicher Intelligenz und nachhaltige Softwareentwicklung sind wesentliche Bausteine dieser Infrastruktur.
Für das ORTC suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Der Bereich Datentechnologien im ORTC besteht aus vier Teams mit insgesamt
25 Mitarbeiter:innen, die sehr eng mit Forschenden, KI- und Datenexpert:innen in den Forschungsbereichen des ºÚÁÏÊÓÆµ sowie anderen meeres- und geowissenschaftlichen Forschungszentren zusammenarbeiten. Am ºÚÁÏÊÓÆµ erwartet Sie eine breite Expertise in einem einzigartigen Umfeld mit sehr motivierten Kolleg:innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Bereiche der Ozeanforschung sowie Data Science, Informations- und Datenmanagement, Software Engineering und Beobachtungsinfrastruktur.
Der Bereich Datentechnologien ist Partner in übergeordneten Dateninfrastrukturinitiativen, wie dem Helmholtz Erde und Umwelt DataHub, dem DAM-Projekt Unterwegsdaten, der Helmholtz Metadata Collaboration (HMC), der NFDI4Earth und Base4NFDI.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wünschenswert sind:
Mit seiner Ostseelage bietet Kiel eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E15 (TVöD-Bund). Die Stelle ist teilbar, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung der Position.
Das ºÚÁÏÊÓÆµ hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das ºÚÁÏÊÓÆµ setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Sören Lorenz, slorenz(at)geomar.de, Tel. 0431-6002270.
Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „Leitung DT“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.
Weitere Informationen zum ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter oder . Details zu unseren Unterwasserfahrzeugen finden Sie unter: /entdecken/schiffe-und-technik.
Das ºÚÁÏÊÓÆµ bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.