Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Ausblick bei Sonnenuntergang vom Forschungsschiff SONNE.
13.09.2022

Erdbeben und potentielle Risiken besser verstehen lernen

Forschungsexpedition SONNE294 untersucht vor der amerikanischen Westküste genaue Vorgänge in erdbebenrelevanter Zone.

Gruppenfoto
02.09.2022

Gesundheit der Ozeane im Fokus des 2nd International Ocean Health Symposiums

Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft

Blick in die Lithothek
16.08.2022

„Unsere Welt ist der Ozean“

Tag der offenen Tür des ºÚÁÏÊÓÆµ beim Fest „Ahoi Ostufer“

Ausbringen eines Luftpuls-Arrays
15.07.2022

Mit künstlichen Wellen Tsunamiwellen vorhersagen

Seismische Daten können zukünftig helfen, vor Naturgefahren zu warnen

ºÚÁÏÊÓÆµ-Wissenschaftler:innen auf der UN-Ozeankonferenz
07.07.2022

ºÚÁÏÊÓÆµ setzt sich auf UN-Ozeankonferenz 2022 für starken Meeresschutz ein

Das Institut rückt die Bedeutung der Meeresforschung für das Klima in den Fokus

Installation von Messinstrumenten
30.06.2022

Strömungsdaten aus 20 Jahren für ein besseres Klima-Verständnis

Daten einer der längsten Messreihen im Tropischen Atlantik nun öffentlich zugänglich

Gruppenfoto Topic 6 Jahresmeeting
28.06.2022

Topic 6 Jahresmeeting setzt auf Vernetzung

Symposium des Helmholtz PoF IV-Forschungsprogramms arbeitet an umfassendem Verständnis des Ökosystems Ozean

Messungen auf dem Schiff
23.06.2022

Gasausbruch der Vergangenheit lehrt den Meeresboden zu verstehen

Studie untersucht natürliche Wegsamkeiten von Gasen in der Nordsee

08.06.2022

ºÚÁÏÊÓÆµ fordert konsequentes Handeln für den Meeresschutz

Zum Welttag des Ozeans unterstreicht das Institut die Bedeutung der blauen Lunge für das Klima

Sicht_Feld - Tafel am ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
31.05.2022

Kunst macht das Meer für sehbehinderte Menschen ertastbar

Einweihung einer Bronzetafel der Kunstausstellung „Sicht_Felder“ am ºÚÁÏÊÓÆµ