Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Aufnahme vom Meeresgrund, ein kleines Gestell mit Sensoren steht auf dem Grund, der Arm eines Unterwasserroboters ragt ins Bild, von links kommt eine Sedimentwolke ins Bild
05.03.2025

Tiefseebergbau: Spuren auf dem Meeresboden

Neue Studie untersucht die Ausbreitung von Sedimentwolken beim Tiefseebergbau

Zeichnung eines Unterseekabels, bei der auch die Fasern im Innern des Kaels gezeigt werden
04.03.2025

Monitoring der Weltmeere mithilfe von Telekommunikationskabeln

Kick-Off für neue Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor

Überwachsene und mit Seesternen besetzte Kisten auf dem Meeresboden, aus einer schauen metallene Hülsen heraus
26.02.2025

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach

Das Forschungsschiff RRS JAMES COOK auf dem Meer
25.02.2025

Längste Unterwasser-Sedimentströme erstmals genau analysiert

Forschende entschlüsseln Dynamik kraftvoller Tiefseeströme

Blick vom Forschungsschiff METEOR
21.02.2025

Wo Küstenauftrieb und Saharastaub das Leben im Meer fördern

Expedition „NowUP“ untersucht Ozean-Atmosphäre-Dynamik vor Nordwestafrika

Ein Forschungsschiff mit Containern an Bord im Sonnenuntergang auf dem Meer
20.02.2025

Neue Daten für die Risikobewertung von Hangrutschungen im Meer

Expedition SO310 untersucht Canyon-Systeme an Kontinentalrändern vor Neuseeland

Ein kleiner Wasser-Flohkrebs in starker Vergrößerung vor grünem Hintergrund
19.02.2025

Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an

Studie untersucht Reaktion von Wasserorganismen auf Belastungsfaktoren

Visual #Zusammenland
18.02.2025

#Zusammenland - Vielfalt macht uns stark!

Das Forschungszentrum ºÚÁÏÊÓÆµ ist Teil der bundesweiten Kampagne für Freiheit, Vielfalt und Demokratie

Steile Hänge fallen zum Meer ab, oben auf der Kante sind viele weiße Häuser dicht an dicht gebaut
04.02.2025

Beobachtung der Erdbebenaktivität auf Santorini

MULTI-MAREX installiert Messinstrumente auf dem Meeresboden