x
29.04.2025
Forschende identifizieren Hindernisse für CO2-Entnahme- und Speicherverfahren in der deutschen Nord- und Ostsee
Schiff auf dem Meer
24.04.2025
ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie untersucht Auswirkungen in der Kieler Bucht
Ein Fisch mit senkrechten Streifen schaut in die Kamera
22.04.2025
Prämierte Studie zeigt: Flachwasserzonen stärken Fischbestände und Artenvielfalt
Schiffscrew in weißen Hemden und schwarzen Hosen und wissenschaftliche Crew und Besucher posieren auf dem Helikopterdeck eines Forschungsschiffes
16.04.2025
Besuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde auf der METEOR

Aktuelles

GGruppe von Forschenden vor Forschungsschiff Polarstern in Bremerhaven
17.04.2023

Vom Atlantik zu FYORD

Netzwerktreffen beendet das Programm der diesjährigen „Schwimmenden Universität“

IPCC Synthesebericht
20.03.2023

Forschung für eine klimaresiliente und gerechte Zukunft für alle

Kommentare von ºÚÁÏÊÓÆµ-Forschenden zum Synthesebericht des Weltklimarats

Die Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt".
16.03.2023

Eine für alles: Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Das neue Angebot gibt Zugang zu allen wichtigen Webseiten aus dem Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Storegga-Rutschung
01.03.2023

Neubewertung Storegga-Ereignis: zweite große Hangrutschung erkannt

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie deutet auf häufigere untermeerische Großrutschungen am norwegischen Schelf hin

#february11 Thumbnail
11.02.2023

#February11

Das ºÚÁÏÊÓÆµ feiert den Internationalen Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Verleihung der 27. Petersen-Exzellenzprofessur
06.02.2023

Vulkan- und Erdkrustenforscher erhält Petersen-Exzellenzprofessur

Professor Dr. Oliver Nebel stellt in seinem Festvortrag Ergebnisse zu isotopischen Untersuchungen erdgeschichtlicher Ereignisse vor

Vera Stockmayer und Sophia Stavrakoudis
03.02.2023

Otto-Krümmel-Auszeichnung 2022 für Tiefsee- und Ostseeforschung

Der Preis für herausragende Bachelorarbeiten ehrt Leistungen von zwei jungen Studierenden der Geowissenschaften sowie der Physik der Erdsysteme

ºÚÁÏÊÓÆµ-Direktorin mit Premierminister und Meeresminister
31.01.2023

Cabo Verde: Mittelpunkt der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung

Eine Delegation des ºÚÁÏÊÓÆµ stellt bei einem Besuch vor Ort wichtige Weichen für die weitere Forschung und Kooperation in der Region

MarData-Evaluationsgruppe
31.01.2023

Evaluation: MarDATA erfüllt wichtige Brückenfunktion in der Forschung

Zwischenevaluierung bescheinigt Helmholtz School for Marine Data Science entscheidende Rolle bei der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Verschiedene Methoden der CO2-Entnahme
31.01.2023

CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar

CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden