x
29.04.2025
Forschende identifizieren Hindernisse für CO2-Entnahme- und Speicherverfahren in der deutschen Nord- und Ostsee
Schiff auf dem Meer
24.04.2025
ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie untersucht Auswirkungen in der Kieler Bucht
Ein Fisch mit senkrechten Streifen schaut in die Kamera
22.04.2025
Prämierte Studie zeigt: Flachwasserzonen stärken Fischbestände und Artenvielfalt
Schiffscrew in weißen Hemden und schwarzen Hosen und wissenschaftliche Crew und Besucher posieren auf dem Helikopterdeck eines Forschungsschiffes
16.04.2025
Besuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde auf der METEOR

Aktuelles

Professor Dr. David Thieltges
06.11.2023

Doppelgesichter mit wichtiger Funktion für die Ozeangesundheit

Parasiten in marinen Nahrungsnetzen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Professor Dr. David Thieltges, der heute die 29. Petersen-Exzellenzprofessur erhält

Forschungsschiff METEOR
11.07.2023

Die Deutsche Allianz Meeresforschung begrüßt den Neubau der METEOR IV

Neues Forschungsschiff METEOR IV übernimmt für METEOR und POSEIDON in der deutschen Forschungsflotte

Professorin Dr. Katrin Meissner
10.07.2023

Petersen-Exzellenzprofessur zeichnet Expertin der Klimageschichte aus

Gleichzeitig wird in diesem Jahr der Petersen Innovations-Transfer-Preis für zukunftsweisende Produkte und Verfahren verliehen.

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Professor Dr. Hinrich Schulenburg, RNDr. Stefan Kloth, Professor Dr. Anton Eisenhauer und Stadtpräsidentin Bettina Aust bei der Preisverleihung im Rathaus. Foto: LH Kiel / Frank Molter
25.06.2023

Ausgezeichnet: Von der Korallenforschung zur Osteoporose-Erkennung

ºÚÁÏÊÓÆµ-Ausgründung Osteolabs erhält Innovationspreis 2023 der Landeshauptstadt Kiel

Lichttest im Labor in Spanien
16.06.2023

Auf dem Weg zum Master in neue Gewässer aufbrechen

Studierende untersuchen für ihre Abschlussarbeiten die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Meereslebewesen in zehn verschiedenen Ländern

Abfüllen von Wasserproben aus dem Kranzwasserschöpfer für spätere Analysen.
06.06.2023

Genetische Spurensuche in der Ostsee

ºÚÁÏÊÓÆµ-Wissenschaftlerinnen erforschen die Ausbreitung von Umwelt-DNS

Mitternachtssonne im Eyjafjörður
01.06.2023

ANTON und LUISE auf Kartierungskurs vor Island

Expedition mit zwei autonomen Unterwasserfahrzeugen zum Grimsey-Hydrothermalfeld

Die FS Poseidon
03.05.2023

Vermessung von Minoischer Eruption verbessert Risikoabschätzung

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie liefert neue Erkenntnisse zur größten vulkanischen Eruption Europas der letzten 10.000 Jahre

ºÚÁÏÊÓÆµ-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.04.2023

Gemeinsam den Ozean im Kampf gegen den Klimawandel nutzen

Minister Robert Habeck informierte sich über die Forschung des ºÚÁÏÊÓÆµ