Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Sonnenuntergang über dem Meer
11.04.2025

CO2-Entnahme und -Speicherung: Welche Verfahren sind sinnvoll und wünschenswert?

Neuer Leitfaden zur Bewertung meeresbasierter CO2-Entnahmeverfahren

Infografik CO2-Speicherung in Sandsteinformationen in der deutschen Nordsee
03.04.2025

CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor

Expert:innen liefern Überblick zu geologischen, technischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten der CO₂-Speicherung unter der Nordsee als wissenschaftlichen Beitrag zur CCS-Debatte in Deutschland

Porträt von Alexandra Hahn
02.04.2025

Kreativität und Meeresschutz: Alexandra Hahn im Porträt

Vielfalt sichtbar machen: Menschen am ºÚÁÏÊÓÆµ

Eine Gruppe Menschen, formiert für ein Gruppenbild.
01.04.2025

Leinen los für die dritte „schwimmende Universität“

Masterstudierende aus Westafrika lernen und forschen an Bord der POLARSTERN

Arbeiten auf der ALKOR
27.03.2025

Neuer Schub für ökosystembasiertes Fischereimanagement

ºÚÁÏÊÓÆµ und Bundesamt für Naturschutz schließen Kooperationsvertrag

Mitarbeiter auf einen Schiff mit blauen Helmen greifen nach dem Stahlrahmen eines Kranzwasserschöpfers, der aus dem Wasser gehievt wird.
25.03.2025

Ozeanwirbel als „Foodtrucks“ der Meere

Studie weist erstmals Lipidom-Zusammensetzung kleinräumiger Wirbel und ihre genaue Rolle für den Nährstofftransport und Kohlenstoffkreislauf nach

Ein Schiff liegt festgemacht im Hafen
24.03.2025

Tiefseebiologie vor den Kapverdischen Inseln

Expedition M209 untersucht Biodiversität und Nahrungsnetze von der Wassersäule bis auf den Meeresboden

Ein Mann und drei Frauen stehen nebeneinander, die beiden jungen Frauen in der Mitte halten eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln.
21.03.2025

Junge Forscherinnen für herausragende Abschlussarbeiten geehrt

Am ºÚÁÏÊÓÆµ wurden heute zum 38. Mal der Annette-Barthelt-Preis vergeben

Das Forschungsschiff ALKOR ist im Hafen festgemacht, im Hintergrund ist ein großes Fährschiff zu sehen, auf dem groß der Name "Bornholmslinjen" steht.
21.03.2025

Schlüssel zum Umgang mit Munitionsaltlasten in der Ostsee

Expedition AL628 untersucht Verdachtsflächen in deutschen und dänischen Gewässern

Ein Mitarbeiter auf einem Forschungschiff mit weißem Sicherheitshelm führt einen mit Wasser befüllten gläsernen Behälter, der an einem Gurt hängt, vorsichtig zurück an Bord des Schiffes.
13.03.2025

Weltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel

ºÚÁÏÊÓÆµ untersucht die Reaktion von Plankton aus der Ostsee