Aktuelle Pressemitteilungen

Collage: links eine Luftaufnahme von Mindelo, in der Stadt ist alles von Schlamm bedeckt, rechts ein Auto in deiner Werkshall, an der Schlammspur sieht man, dass das Wasser kniehoch gestanden haben muss
14.08.2025

Solidarität mit Cabo Verde nach Tropensturm Erin

ºÚÁÏÊÓÆµ steht an der Seite seiner langjährigen Partnerinstitute nach schweren Schäden auf São Vicente

Ein großes Forschungsschiff auf dem Meer, von schräg oben aufgenommen
13.08.2025

Zeitreise zum Ursprung des Meeresbodens

Expedition SO314 untersucht Einfluss des Meeresspiegels auf Erdkrustenbildung

Ein Schiffskapitän auf der Brücke mit zwei Frauen in Hosenanzügen neben sich, eine schaut durch ein Fernglas
10.08.2025

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär besucht das ºÚÁÏÊÓÆµ

Zentrale Forschungsfelder und das neue Forschungsschiff METEOR IV im Fokus

Eine Rennyacht vor Stadtsilhouette
04.08.2025

Vom Ocean Dome aufs Open Ship

Vielfältiges Programm des ºÚÁÏÊÓÆµ als Partner von The Ocean Race Europe

Ein Eisberg schwimmt im Meer
31.07.2025

Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten

Neue Studie zeigt saisonale Veränderungen der Virengemeinschaften in der Arktis und Ähnlichkeiten zur Antarktis

Offshore-Windanlagen
23.07.2025

Grüner Wasserstoff aus dem Meer

Neues Forschungsprojekt zu Wasserstoffproduktion an Offshore-Windparks

Meer im Querschnitt. Zusehen ist Munition am Meeresboden, eine Illustration.
10.07.2025

Munition im Meer endgültig beseitigen

Projekt CAMMera: Methoden zur Munitionsbergung im industriellen Maßstab

Personen untersuchen Proben von Seegras
01.07.2025

Von Kiel bis Apenrade und zurück: Dem Plastik auf der Spur

ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum

Ein Schiff mit blauem Rumpf
27.06.2025

LITTORINA seit 50 Jahren im Dienst der Meeresforschung

Forschungskutter von ºÚÁÏÊÓÆµ und CAU feiert Jubiläum

Eine junge Frau mit asiatischen Zügen steht mit einer orangenen Wathose an Bord eines Schiffes und hält einen kleinen Fisch in die Kamera
25.06.2025

"Schrumpfende" Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert

Neue Studie zeigt: Überfischung hat messbare Spuren im Genom von Dorschen hinterlassen

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel