Foto: Sea Shepherd

Filmvorstellung am ºÚÁÏÊÓÆµ in Kooperation mit Sea Shepherd Deutschland

„Geisternetze – Kampf um die Ostsee“

In Zusammenarbeit mit Sea Shepherd Deutschland zeigen wir den neuen Dokumentarfilm "Geisternetze – Kampf um die Ostsee" in unserem Hörsaal (Gebäude 8). Die Dokumentation zeigt, welchem massiven Druck die Ostsee durch Eutrophierung, Überfischung, Verschmutzung, Unterwasserlärm und Klimawandel ausgesetzt ist.

Ein zentrales Thema der Dokumentation ist die „Baltic Sea Campaign“ von Sea Shepherd Deutschland. Das Filmteam hat die Crew der TRITON und zahlreiche Ehrenamtliche über Wochen bei ihrem Einsatz für den Meeresschutz begleitet – etwa beim Bergen von Geisternetzen. Im Film ordnet Prof. Dr. Thorsten Reusch, Leiter des Forschungsbereichs Marine Ökologie am ºÚÁÏÊÓÆµ, die Zusammenhänge fachlich ein und zeigt Handlungsspielräume auf.

Im Anschluss an den Film stellen Professor Reusch, Biologe und Forschungstaucher Christian Lieberum, der am ºÚÁÏÊÓÆµ für das Citizen-Science-Projekt zur Renaturierung von Seegraswiesen zuständig ist, sowie Christin Otto und Florian Stadler von der Sea-Shepherd-Kampagne „Marine Meadows“ verschiedene Projekte zur Renaturierung und Ausweitung von Seegraswiesen vor.

Nach der Filmvorführung und den Kurzvorträgen werden Fragen rund um das Thema Ostsee und die Kampagnenarbeit von Sea Shepherd beantwortet
 

„Geisternetze – Kampf um die Ostsee“

Datum: Freitag, 23. Mai 2025
Einlass: 15:30 Uhr
Dauer des Events: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Standort: ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
                 Wischhofstraße 1-3, 24148 Kiel
                 Großer Hörsaal, Gebäude 8

Tickets: Der Eintritt ist kostenfrei, eine Platzreservierung ist möglich unter

Geisternetze

Foto: Sea Shepherd