Foto: Marc Seidel / ºÚÁÏÊÓÆµ

19. Juni 2025, Kiel: Wie über Munitionsaltlasten im Meer sprechen?

Öffentliche Abendveranstaltung zur Kiel Munition Clearance Week 2025

Wie sprechen wir über alte Munition im Meer – transparent, sachlich und wirksam, ohne unbeabsichtigte Ängste zu schüren?

Im Rahmen der Kiel Munition Clearance Week 2025 laden wir alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema ein.

Im ersten Teil wird das Kompetenzzentrum MUNIMAR vorgestellt, in dem Expertise aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein gebündelt wird. Das "Zentrum für den Umgang mit Munition in der marinen Umwelt" wurde im vergangenen Jahr gemeinsam vom ºÚÁÏÊÓÆµ, dem Umweltministerium (MEKUN) und der Industrie- und Handelskammer ins Leben gerufen.

Im zweiten Teil diskutieren Expert:innen aus Politik, Journalismus, Wissenschaft, Umweltschutz und Wirtschaft die Frage, wie das Thema Munitionsaltlasten gut kommuniziert werden kann, ohne Risiken zu verschweigen, aber auch ohne angstbasierte Narrative zu verwenden.

Mit dabei  sind unter anderem:

  • Alexander Bach (MEKUN) – staatliche Kommunikation
  • Andreas Schmidt (NDR) – journalistische Perspektive
  • Dr. Samar Ensenbach (ºÚÁÏÊÓÆµ) – Wissenschaftskommunikation
  • Dr. Kim Detloff (NABU) [tbc] – Umweltschutz & Mobilisierung
  • Henri Derschum (ABC-Abwehrschule) – Risikokommunikation
  • Arne Krüger (north.io) [angefragt] – Tech & Daten

Ort: Business Lounge der Wunderino Arena 
Ziegelteich 30a, 24103 Kiel

Zeiten: 

Projektvorstellung MUNIMAR: 19:00 bis 19:30 Uhr 
Redner: Alexander Bach MEKUN 

Podiumsdiskussion: 19:30 bis 21:00 Uhr
Moderation: Sascha Stoltenow (Script Frankfurt) 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Der Eintritt ist frei. 

Weitere Informationen:

AUV bei der Bergung von Munition

Foto: Marc Seidel / ºÚÁÏÊÓÆµ