Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 196 Treffer

High-resolution Boron and beyond Geologic reconstructions for carbon and climate processes

September 2024 - August 2029

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Eleni Anagnostou

High CO2 – Metabolische Reaktionen und bioökonomische Möglichkeiten

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Sebastian Hölz

A holistic approach to training a new generation of scientists in marine biodiscovery (HOTBIO)

Oktober 2023 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Deniz Tasdemir

Humboldt-Tipping II: Alternative futures of the Northern Humboldt Current upwelling system under Shared Socioeconomic Pathways

Mai 2023 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Mariana Hill-Cruz

Untersuchung von hydrothermalen Systemen bei der Insel Santorini im Mittelmeer mit elektromagnetischen Methoden

Januar 2025 - Dezember 2028

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Sebastian Hölz

Innovative Community Engagement for Building Effective Resilience and Arctic Ocean Pollution-control Governance in the Context of Climate Change: Unterprojekt 1: Bewertung von Ursachen, Verteilung und Auswirkungen der Verschmutzung in arktischen Ökosystemen

Januar 2024 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Christa Marandino

ICEBERG: WP1/T1.1 Arctic ship traffic pollutants and lower food web effects

Januar 2024 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Markus Schartau

ICEBERG: WP1/T1.2 Arctic Ocean resistome in the plastisphere

Januar 2024 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Anja Engel

ICEBERG: WP1/11.6-1.7 The influence of pollution on biogeochemical cycling in the Arctic

Januar 2024 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Christa Marandino

Assessing the Response of Marine Macro- and Micronutrient Bioavailability and Cycling to Arctic Sea-Ice Loss

September 2022 - August 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Georgi Laukert