Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 201 Treffer

Physikalische Antriebe der Kohlenstoffsenke des Südpolarmeeres im sich wandelnden Klima

August 2021 - Juni 2025

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Lavinia Patara

PhytoComplement: Leistungsstarke Nahrungs- und Futtermittelzusätze aus Plankton

März 2025 - Januar 2028

Zuwendungsgeber: EU, Other

Kontakt: Birte Matthiessen

PlastTrack – Technological platform for micro- and nanoplastics tracking

April 2023 - März 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Anja Engel

Plateau volcanism in the African-Southern Ocean gateway

Oktober 2023 - April 2025

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Jörg Geldmacher

Impacts on ecosystem functions and human health by environmental plastics and associated chemicals

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Deniz Tasdemir

P-LEACH - Auswirkungen von Kunststoffen und verwandten Chemikalien auf Ökosystemfunktionen und die menschliche Gesundheit

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Aaron Beck

Slow sliding of volcanic flanks as PREcursor to catastrophic COLLAPSE

Februar 2021 - Januar 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Morelia Urlaub

MarTERA ProBaNNt: Professionelle Kampfmittel-Analyse mittels 3D-Rekonstruktion und Bayesschen Neuronalen Netzwerken

Oktober 2021 - September 2024

Zuwendungsgeber: BMWK, EU

Kontakt: Torsten Frey

Der Eintrag anthropogenen Bleis (Pb) in antarktische Gewässer und eine Bestandsaufnahme des Bleigehalts des Südozeans (PS140-EASI2)

August 2023 - März 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Marcus Gutjahr

Quelle oder Senke? Kohlenstoffflüsse in oberen und intermediären Wasserschichten des Südatlantiks

Januar 2024 - Januar 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Eleni Anagnostou

Abgeschlossene Projekte