Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Grafik: Christoph Kersten, ºÚÁÏÊÓÆµ
08.06.2021

10 Fakten über die Meere

Zum Welttag der Ozeane

01.06.2021

Gesunde Ozeane für unsere Zukunft

Zum Auftakt der Ozeandekade in Deutschland sind alle gefragt!

Ozeanoberfläche und Sonne am Äquator. Foto: Sunke Schmidtko/ºÚÁÏÊÓÆµ
24.03.2021

Der Atemfilter des Ozeans wird undurchlässiger

Nature-Studie belegt eine zunehmende Dicke der Weltmeer-Deckelschicht

19.03.2021

Weniger Emissionen bei ºÚÁÏÊÓÆµ - Schiffen

ALKOR und LITTORINA werden mit umweltfreundlicherem Gasöl betrieben

Das wissenschaftliche Bohrschiff JOIDES Resolution während der IODP Expedition 351 in der Philippinischen See. Foto: Bill Crawford/IODP.
19.03.2021

Einzigartige Gesteine öffnen neue Einblicke in die Erdgeschichte

Wissenschaftler*innen entdecken am Izu-Bonin-Bogen unbekannten Typ ozeanischer Basalte

Schematisches Diagram eines ENSO Events. Grafik: C. Kersten, ºÚÁÏÊÓÆµ
17.02.2021

Mehr Forschung über das „Christkind“

Digitale, internationale Wissenschaftskonferenz zu „El Niño“ am Kieler ºÚÁÏÊÓÆµ

Die Folie zeigt die zwei Preisträgerinnen und zwei Preisträger der Petersen-Nachwuchspreise am ºÚÁÏÊÓÆµ: Dr. Jacqueline Bertlich, Dr. Nicole Adam, Dr. Martin Thomas Jahn und Dr. Christoph Böttner.
20.01.2021

Exzellente Doktorarbeiten ausgezeichnet

Forschende des ºÚÁÏÊÓÆµ von der Prof. Dr. Werner-Petersen-Stiftung geehrt

Ein zusammengesetztes Foto zeigt etliche Munitionskisten auf dem Meeresboden
18.01.2021

Neue Untersuchungen bestätigen Munitionsbelastung in der Ostsee erneut

Wie kommen wir jetzt vom Wissen zum Handeln?

Schematische Abbildung zu den Prozesse vom Wirkstoff zum Medikament. Quelle: nach Sigward et al.
13.01.2021

Appell zur Erforschung mariner biologischer Ressourcen für die Entdeckung neuer Medikamente

Internationales Team fordert langfristige Strategie für die Erforschung des Potenzials von Meeresorganismen als Produzenten lebensrettender Arzneimittel

Weltkarte mit verschieden großen, blauen Kreisen entlang aller Kontinentalränder. Die blauen Kreise zeigen Offshore-Grundwasservorkommen an.
13.01.2021

Kommt Trinkwasser bald aus dem Meeresboden?

Neue Überblicks-Studie zu globalen Offshore-Grundwasservorkommen