Personen untersuchen Proben von Seegras
01.07.2025
ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum
Ein Schiff mit blauem Rumpf
27.06.2025
Forschungskutter von ºÚÁÏÊÓÆµ und CAU feiert Jubiläum
Eine junge Frau mit asiatischen Zügen steht mit einer orangenen Wathose an Bord eines Schiffes und hält einen kleinen Fisch in die Kamera
25.06.2025
Neue Studie zeigt: Überfischung hat messbare Spuren im Genom von Dorschen hinterlassen
In einem Glas schwimmen viele kleine Plastikteilchen
25.06.2025
Start des interdisziplinären Projekts AI MareExplore

Aktuelles

In der biogeochemischen Modellierung werden die Wechselwirkungen von elementaren Stoffen im Ozean untersucht. Dazu gehört auch die Verteilung von Sauerstoff.
08.05.2019

Neue Programmiersprachen für die Ozeanmodellierung

Software-Ingenieure an der Uni Kiel wollen neue domänenspezifische Sprachen (DSL) für Klima- und Ozeanmodelle entwickeln

Mitglieder und Gäste des GOOS Lenkungsausschusses am ºÚÁÏÊÓÆµ. Foto: J. Steffen, ºÚÁÏÊÓÆµ.
03.05.2019

Dringender Bedarf für Ozeanbeobachtungen

Lenkungsausschuss des Programms für Globale Ozeanbeobachtungen (GOOS) tagt am ºÚÁÏÊÓÆµ

Dr. Susan Humphris erläuterte anhand mehrerer Fallbeispiele neueste Erkenntnisse zu Hydrothermalsystemen. Foto: Jan Steffen/ºÚÁÏÊÓÆµ
25.04.2019

Das Zusammenspiel von magmatischen, tektonischen und hydrothermalen Prozessen

26. Marie-Tharp-Lecture mit Dr. Susan Humphris von der Woods Hole Oceanographic Institution