Personen untersuchen Proben von Seegras
01.07.2025
ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum
Ein Schiff mit blauem Rumpf
27.06.2025
Forschungskutter von ºÚÁÏÊÓÆµ und CAU feiert Jubiläum
Eine junge Frau mit asiatischen Zügen steht mit einer orangenen Wathose an Bord eines Schiffes und hält einen kleinen Fisch in die Kamera
25.06.2025
Neue Studie zeigt: Überfischung hat messbare Spuren im Genom von Dorschen hinterlassen
In einem Glas schwimmen viele kleine Plastikteilchen
25.06.2025
Start des interdisziplinären Projekts AI MareExplore

Aktuelles

Preisträgerinnen und Betreuer:innen
29.09.2022

Otto-Krümmel-Preis 2021 würdigt herausragende Bachelorarbeiten

Wegen Corona-Pandemie wurde der Preis erst im Herbst 2022, aber live im Rahmen einer Empfangs am ºÚÁÏÊÓÆµ verliehen.

Copepode
26.09.2022

Mit dem Klimawandel Schritt halten?

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie zeigt Anpassungsfähigkeit von Ruderfußkrebsen, solange nicht zu viele Stressfaktoren gleichzeitig auftreten.

Marina Khachaturyan
23.09.2022

Treffen an der Waterkant

Erstes Treffen der Graduiertenschule MarDATA nach drei Jahren virtueller Zusammenarbeit in Kiel

Feuerwehr löscht Brand
15.09.2022

Aktuelles zum Feuer bei Dacharbeiten auf dem ºÚÁÏÊÓÆµ-Neubau

Informationen nach dem Brand vom 13. September 2022

Feuer auf dem ºÚÁÏÊÓÆµ-Neubau
13.09.2022

Feuer bei Dacharbeiten beschädigt ºÚÁÏÊÓÆµ-Neubau

Nach ersten Informationen wurde ein Handwerker leicht verletzt

Ausblick bei Sonnenuntergang vom Forschungsschiff SONNE.
13.09.2022

Erdbeben und potentielle Risiken besser verstehen lernen

Forschungsexpedition SONNE294 untersucht vor der amerikanischen Westküste genaue Vorgänge in erdbebenrelevanter Zone.

Gruppenfoto
02.09.2022

Gesundheit der Ozeane im Fokus des 2nd International Ocean Health Symposiums

Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft

Blick in die Lithothek
16.08.2022

„Unsere Welt ist der Ozean“

Tag der offenen Tür des ºÚÁÏÊÓÆµ beim Fest „Ahoi Ostufer“

Ausbringen eines Luftpuls-Arrays
15.07.2022

Mit künstlichen Wellen Tsunamiwellen vorhersagen

Seismische Daten können zukünftig helfen, vor Naturgefahren zu warnen

ºÚÁÏÊÓÆµ-Wissenschaftler:innen auf der UN-Ozeankonferenz
07.07.2022

ºÚÁÏÊÓÆµ setzt sich auf UN-Ozeankonferenz 2022 für starken Meeresschutz ein

Das Institut rückt die Bedeutung der Meeresforschung für das Klima in den Fokus