Personen untersuchen Proben von Seegras
01.07.2025
ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum
Ein Schiff mit blauem Rumpf
27.06.2025
Forschungskutter von ºÚÁÏÊÓÆµ und CAU feiert Jubiläum
Eine junge Frau mit asiatischen Zügen steht mit einer orangenen Wathose an Bord eines Schiffes und hält einen kleinen Fisch in die Kamera
25.06.2025
Neue Studie zeigt: Überfischung hat messbare Spuren im Genom von Dorschen hinterlassen
In einem Glas schwimmen viele kleine Plastikteilchen
25.06.2025
Start des interdisziplinären Projekts AI MareExplore

Aktuelles

Installation von Messinstrumenten
30.06.2022

Strömungsdaten aus 20 Jahren für ein besseres Klima-Verständnis

Daten einer der längsten Messreihen im Tropischen Atlantik nun öffentlich zugänglich

Gruppenfoto Topic 6 Jahresmeeting
28.06.2022

Topic 6 Jahresmeeting setzt auf Vernetzung

Symposium des Helmholtz PoF IV-Forschungsprogramms arbeitet an umfassendem Verständnis des Ökosystems Ozean

Messungen auf dem Schiff
23.06.2022

Gasausbruch der Vergangenheit lehrt den Meeresboden zu verstehen

Studie untersucht natürliche Wegsamkeiten von Gasen in der Nordsee

08.06.2022

ºÚÁÏÊÓÆµ fordert konsequentes Handeln für den Meeresschutz

Zum Welttag des Ozeans unterstreicht das Institut die Bedeutung der blauen Lunge für das Klima

Sicht_Feld - Tafel am ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
31.05.2022

Kunst macht das Meer für sehbehinderte Menschen ertastbar

Einweihung einer Bronzetafel der Kunstausstellung „Sicht_Felder“ am ºÚÁÏÊÓÆµ

Autonomes Unterwasserfahrzeug
31.05.2022

Den Einfluss von Wirbeln im Ozean besser verstehen

Letzte von drei Schiffsexpeditionen in Auftriebsgebiet vor Westafrika gestartet

Nationalitäten am ºÚÁÏÊÓÆµ
25.05.2022

Zum Deutschen Diversity Tag 2022 zeigt sich das ºÚÁÏÊÓÆµ vielfältig

Internationalität am Institut fördert wissenschaftliche Exzellenz und innovative Lösungen

Jan Taucher am Mesokosmos
24.05.2022

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung

Studie zeigt unerwartet negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

18.05.2022

Zehn Jahre ºÚÁÏÊÓÆµ in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das Kieler Zentrum bringt eine breit gefächerte Expertise zum „blauen“ Ozean ein

Projektion von Strömungsdaten in der ARENA2 des ºÚÁÏÊÓÆµ.
18.05.2022

Ein Gipfel für den virtuellen Ozean

Digitale Ozeanzwillinge machen die Klimaforschung greifbarer