x
30.04.2025
Prof. Dr. Ying Cui ist als Humboldt-Stipendiatin am ºÚÁÏÊÓÆµ zu Gast
x
29.04.2025
Forschende identifizieren Hindernisse für CO2-Entnahme- und Speicherverfahren in der deutschen Nord- und Ostsee
Schiff auf dem Meer
24.04.2025
ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie untersucht Auswirkungen in der Kieler Bucht
Ein Fisch mit senkrechten Streifen schaut in die Kamera
22.04.2025
Prämierte Studie zeigt: Flachwasserzonen stärken Fischbestände und Artenvielfalt

Aktuelles

Kranzwasserschöpfer
15.03.2022

Spurenelementen auf der Spur

SONNE-Expedition überquert den Südpazifik, um die Nährstoffversorgung des Ozeans zu bewerten

Ozeanoberfläche mit Wolken und Sonne
08.03.2022

Premiere in Lüneburg

CDRmare-Forschende diskutieren meeresbasierte Methoden zur Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre

Preisverleihung in Corona-Zeiten. V.l.: Dr. Christian Zöllner (Geschäftsführer Petersenstiftung), Dr. Nabil Sultan (Preisträger), Professorin Dr. Katja Matthes (Direktorin, ºÚÁÏÊÓÆµ), Dr. Frauke Klingelhöfer (Preisträgerin), Professor Dr. Christian Berndt (Laudator), Professorin Dr. Heidrun Kopp (Laudatorin), Dr. Hans-Jürgen Wichmann (Vorsitzender Petersenstiftung). Foto: A. Villwock, ºÚÁÏÊÓÆµ.
08.03.2022

Wie man Geheimnisse unterhalb des Meeresbodens lüftet

Petersen-Exzellenzprofessuren für zwei Forschende vom französischen Meeresforschungszentrum Ifremer

Bergen einer Verankerung in der Labradorsee
27.01.2022

Sauerstoffmessungen im Blutkreislauf der Tiefsee

Neuartige Sensoren verfolgen die Verteilung des lebenswichtigen Gases

Forschungsschiff SONNE.
14.01.2022

Millimetergenaue Daten über einen ruhelosen Ozeanboden

Schiffsexpedition verspricht neue Informationen zur Erdbebengefahr vor Chile

Messplattform mit Brennstoffzelle wird zu Wasser gelassen. Foto: Finn K. Flögel.
16.12.2021

Neue leistungsfähige und nachhaltige Energieversorgung am Meeresboden

Submarine Brennstoffzelle erfolgreich getestet

Luftaufnahme einer Küste
09.12.2021

Für eine verantwortungsvolle Forschung zu mariner Kohlendioxid-Entnahme

Neue Berichte zu ozeanbasierten Methoden unter Beteiligung des ºÚÁÏÊÓÆµ

07.12.2021

Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen

Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Blick vom Forschungsschiff SONNE auf den rauchenden Ätna.
28.11.2021

Erdbeben und Tsunamis in Europa?

Positionspapier gibt Empfehlungen zur Reduzierung geologischer Risiken

S.D. Fürst Albert II. von Monaco und Professor Dr. Peter Herzig
28.11.2021

Hohe Auszeichnung für Kieler Meeresforscher

S.D. Fürst Albert II. von Monaco ernennt Professor Dr. Peter Herzig zum Ritter des Karls-Ordens