Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des ºÚÁÏÊÓÆµ werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft () bestritten. Dafür hat sich das ºÚÁÏÊÓÆµ zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das ºÚÁÏÊÓÆµ lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung () fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das ºÚÁÏÊÓÆµ ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am ºÚÁÏÊÓÆµ koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am ºÚÁÏÊÓÆµ werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô±è°ù´ÇÂá±ð°ì³Ù±ð

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 196 Treffer

SOOP: Shaping an Ocean of Possibilities

April 2023 - März 2025

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Toste Tanhua

SpaCeParti-2 - Räumliche Lösungen für eine Nachhaltigkeitstransformation der Fischerei in der Westlichen Ostsee

Dezember 2024 - Dezember 2027

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Thorsten B.H. Reusch

Standards and Best Practices in Ocean Observation

Mai 2024 - April 2027

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Abed El Rahman Hassoun

SUMMER: Sustainable management of mesopelagic resources

September 2019 - August 2024

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Deniz Tasdemir

Deep-learning empowered super-resolution plankton imaging

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Jan Taucher

Untersuchung der kinetischen Energie des Ozeans durch eine Kombination von neuartigen SWOT-Altimeterdaten und regionalen in situ Beobachtungen

Dezember 2024 - November 2027

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Florian Schütte

Technologies for Ocean Sensing

Oktober 2020 - September 2024

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Kevin Köser

The response of coccolithophores - calcifying marine phytoplankton- to TRAce Metals and Alkalinity Enhancement

Februar 2024 - Januar 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Giulia Faucher

GRK 2501/1 TRG Trans Evo: Translationale Evolutionsforschung

März 2020 - August 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Thorsten B.H. Reusch

The ‘orphan’ boundary type in plate tectonics: oceanic transform faults reconstructed

Januar 2023 - September 2028

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Ingo Grevemeyer

Abgeschlossene Projekte