Personen untersuchen Proben von Seegras
01.07.2025
ALKOR-Expedition AL635 untersucht Mikro- und Nanoplastik im deutsch-dänischen Küstenraum
Ein Schiff mit blauem Rumpf
27.06.2025
Forschungskutter von ºÚÁÏÊÓÆµ und CAU feiert Jubiläum
Eine junge Frau mit asiatischen Zügen steht mit einer orangenen Wathose an Bord eines Schiffes und hält einen kleinen Fisch in die Kamera
25.06.2025
Neue Studie zeigt: Überfischung hat messbare Spuren im Genom von Dorschen hinterlassen
In einem Glas schwimmen viele kleine Plastikteilchen
25.06.2025
Start des interdisziplinären Projekts AI MareExplore

Aktuelles

Ein Schiff liegt festgemacht im Hafen
24.03.2025

Tiefseebiologie vor den Kapverdischen Inseln

Expedition M209 untersucht Biodiversität und Nahrungsnetze von der Wassersäule bis auf den Meeresboden

Ein Mann und drei Frauen stehen nebeneinander, die beiden jungen Frauen in der Mitte halten eine Urkunde in die Kamera. Alle lächeln.
21.03.2025

Junge Forscherinnen für herausragende Abschlussarbeiten geehrt

Am ºÚÁÏÊÓÆµ wurden heute zum 38. Mal der Annette-Barthelt-Preis vergeben

Das Forschungsschiff ALKOR ist im Hafen festgemacht, im Hintergrund ist ein großes Fährschiff zu sehen, auf dem groß der Name "Bornholmslinjen" steht.
21.03.2025

Schlüssel zum Umgang mit Munitionsaltlasten in der Ostsee

Expedition AL628 untersucht Verdachtsflächen in deutschen und dänischen Gewässern

Ein Mitarbeiter auf einem Forschungschiff mit weißem Sicherheitshelm führt einen mit Wasser befüllten gläsernen Behälter, der an einem Gurt hängt, vorsichtig zurück an Bord des Schiffes.
13.03.2025

Weltweite Vergleichsstudie zur Alkalinitätserhöhung im Ozean startet in Kiel

ºÚÁÏÊÓÆµ untersucht die Reaktion von Plankton aus der Ostsee

Aufnahme vom Meeresgrund, ein kleines Gestell mit Sensoren steht auf dem Grund, der Arm eines Unterwasserroboters ragt ins Bild, von links kommt eine Sedimentwolke ins Bild
05.03.2025

Tiefseebergbau: Spuren auf dem Meeresboden

Neue Studie untersucht die Ausbreitung von Sedimentwolken beim Tiefseebergbau

Zeichnung eines Unterseekabels, bei der auch die Fasern im Innern des Kaels gezeigt werden
04.03.2025

Monitoring der Weltmeere mithilfe von Telekommunikationskabeln

Kick-Off für neue Helmholtz-Forschungsinfrastruktur SAFAtor

Überwachsene und mit Seesternen besetzte Kisten auf dem Meeresboden, aus einer schauen metallene Hülsen heraus
26.02.2025

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie weist giftige Munitionschemikalien in Wasserproben nach

Das Forschungsschiff RRS JAMES COOK auf dem Meer
25.02.2025

Längste Unterwasser-Sedimentströme erstmals genau analysiert

Forschende entschlüsseln Dynamik kraftvoller Tiefseeströme

Blick vom Forschungsschiff METEOR
21.02.2025

Wo Küstenauftrieb und Saharastaub das Leben im Meer fördern

Expedition „NowUP“ untersucht Ozean-Atmosphäre-Dynamik vor Nordwestafrika

Ein Forschungsschiff mit Containern an Bord im Sonnenuntergang auf dem Meer
20.02.2025

Neue Daten für die Risikobewertung von Hangrutschungen im Meer

Expedition SO310 untersucht Canyon-Systeme an Kontinentalrändern vor Neuseeland