Eisberge auf dem Meer in goldenem Sonnenlicht
06.10.2025
Neue Studie: Mehr Kohlenstoffspeicherung durch stärkere Ozeanschichtung
Eine junge Frau in hellgrünem Hosenanzug und drei ältere Herren im Anzug in einem Hörsaal
25.09.2025
Mayra Schlack erhält den Otto-Krümmel-Förderpreis 2025 / Erstmals auch ºÚÁÏÊÓÆµ Innovation Award verliehen
Mikroalgen unter dem Mikroskop, vor schwrzem Hintergrund sind kleine stäbchenförmige, kugelige und spiralige weiße und gelbe Strukturen
24.09.2025
Neues KI-Leuchtturmprojekt für natürlichen Klimaschutz in der Ostsee gestartet
Viele gelbe und orange Messinstrumente auf dem Deck eines Forschungsschiffes
23.09.2025
Internationales Großprojekt zur Beobachtung langsam ablaufender Erdbeben vor Neuseeland abgeschlossen

Aktuelles

Zwei Mitarbeitende in einem Labor, eine sitzt, einer steht, beide tragen leuchtend blaue Kittel
08.09.2025

Weitere 6,75 Millionen Euro Bundesförderung für BlueHealthTech

Bündnis erschließt Potenziale des Meeres für innovative Gesundheitstechnologien in der Kiel Region

Sonnenuntergang über dem Mittelmeer
05.09.2025

Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie macht dringenden Handlungsbedarf deutlich

Das Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese liegt an einem Anleger. Im Hinergrund die Kieler Schwentine
04.09.2025

Lebensfeindliche Prozesse am Meeresboden

Expedition EMB374 untersucht sauerstoffarme Zonen in der südwestlichen Ostsee

ein Forschungsschiff auf dem Meer, der Rumpf ist blau, der Schornstein orange
03.09.2025

Vom Treibhausgas zum Karbonat im Meeresboden

Expedition MSM140 erforscht CO2-Speichermöglichkeiten in marinen Basaltformationen vor Norwegen

Steffen Kutterolf vor Meer
15.08.2025

Studie verdeutlicht die massiven Auswirkungen großer explosiver Vulkanausbrüche auf die Unterwasserwelt

Entdeckung einer 200 Meter dicken Schicht aus Vulkanasche im Ägäischen Meer, die durch Unterwasserströme abgelagert wurde, die sich über mehr als 140 km vom Ursprungsvulkan entfernt hatten

Collage: links eine Luftaufnahme von Mindelo, in der Stadt ist alles von Schlamm bedeckt, rechts ein Auto in deiner Werkshall, an der Schlammspur sieht man, dass das Wasser kniehoch gestanden haben muss
14.08.2025

Solidarität mit Cabo Verde nach Tropensturm Erin

ºÚÁÏÊÓÆµ steht an der Seite seiner langjährigen Partnerinstitute nach schweren Schäden auf São Vicente

Ein großes Forschungsschiff auf dem Meer, von schräg oben aufgenommen
13.08.2025

Zeitreise zum Ursprung des Meeresbodens

Expedition SO314 untersucht Einfluss des Meeresspiegels auf Erdkrustenbildung

Ein Schiffskapitän auf der Brücke mit zwei Frauen in Hosenanzügen neben sich, eine schaut durch ein Fernglas
10.08.2025

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär besucht das ºÚÁÏÊÓÆµ

Zentrale Forschungsfelder und das neue Forschungsschiff METEOR IV im Fokus

Eine Rennyacht vor Stadtsilhouette
04.08.2025

Vom Ocean Dome aufs Open Ship

Vielfältiges Programm des ºÚÁÏÊÓÆµ als Partner von The Ocean Race Europe

Ein Eisberg schwimmt im Meer
31.07.2025

Arktische Viren im Rhythmus der Jahreszeiten

Neue Studie zeigt saisonale Veränderungen der Virengemeinschaften in der Arktis und Ähnlichkeiten zur Antarktis