Aktuelle Pressemitteilungen

Wellen des Atlantiks rollen kraftvoll auf einen Sandstrand
20.05.2025

Kleine Prozesse – große Wirkung

Wie kleinräumige Strömungen die Artenvielfalt rund um die Kapverden formen

Raum gefüllt mit Menschen
15.05.2025

Zelluläre Grundlagen von Symbiosen

Internationale Tagung des SFB 1182

Korallen
15.05.2025

Neue Korallengärten und Hydrothermalquellen in den eisigen Tiefen der abgelegenen Südlichen Sandwichinseln entdeckt

Eine Ozeanzensus-Flaggschiff-Expedition und ein Team von Wissenschaftler:innen der GoSouth-Expedition entdeckten neue Arten, machten einen der flachsten Hydrothermalschlote der Inselkette aus und erforschten den tiefsten Graben im Südlichen Ozean

Ein toter Fisch liegt am Strand
05.05.2025

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern: Hoffnungsträger mit Risiken

Forschende warnen: Technische Maßnahmen sind kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz

Forschungsschiff SONNE
02.05.2025

Wie entstehen Calderas an Inselbogenvulkanen und was für Auswirkungen haben sie?

Expedition SO312 erforscht Struktur und hydrothermale Aktivität am Brothers Vulkan vor Neuseeland

x
30.04.2025

Blick in fossile Daten für ein besseres Verständnis der Klimazukunft

Prof. Dr. Ying Cui ist als Humboldt-Stipendiatin am ºÚÁÏÊÓÆµ zu Gast

x
29.04.2025

Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen

Forschende identifizieren Hindernisse für CO2-Entnahme- und Speicherverfahren in der deutschen Nord- und Ostsee

Schiff auf dem Meer
24.04.2025

Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme

ºÚÁÏÊÓÆµ-Studie untersucht Auswirkungen in der Kieler Bucht

Eine felsige Struktur unter Wasser, an der viele kleine bunte Fische schwimmen
11.04.2025

Tiefsee bewahren und nutzen: Forschende fordern mehr Wissen für nachhaltiges Management

Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans

Infografik CO2-Speicherung in Sandsteinformationen in der deutschen Nordsee
03.04.2025

CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor

Expert:innen liefern Überblick zu geologischen, technischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten der CO₂-Speicherung unter der Nordsee als wissenschaftlichen Beitrag zur CCS-Debatte in Deutschland

  • ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel