Leitung:
Dr. Johannes Karstensen
ºÚÁÏÊÓÆµ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Tel.: +49 431 600 4156
Karstensen, Johannes
Die einzelnen Sensoren, wie z.B. die Schwinger der Echolote, sind jeweils für Tiefen von mindestens 6000 m ausgelegt. Die Elektronik dieser Sensoren befindet sich entweder in eigenen drucksicheren Titan-Flaschen oder in der Haupt-Elektronik-Flasche. Dieser zylindrische Behälter beinhaltet auch die gesamte Elektronik zur Fahrzeugsteuerung. Alle Komponenten sind am Titan-Rahmen befestigt.
Die Druckfestigkeit der einzelnen Systeme wird entweder durch entsprechend ausgelegte Titanbehälter oder über eine Ölkompensierung sichergestellt.
Folgende Sensoren gehören zur Standard-Konfiguration:
Folgende Sensoren können anstelle des Multibeams installiert werden:
Folgende Sensoren können auf Anfrage installiert und genutzt werden:
Folgende Sensoren unterstützen die Navigation des AUVs: